MFG Filmförderung
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Einige von ihnen sind für den Betrieb der Webseite essenziell. Zusätzliche Cookies werden nur verwendet, wenn Sie ihnen zustimmen.
Diese Cookies sind zur Funktion der Website erforderlich und können nicht deaktiviert werden. In der Regel werden diese Cookies nur als Reaktion auf von Ihnen getätigte Aktionen gesetzt, die einer Dienstanforderung entsprechen, wie etwa dem Festlegen Ihrer Datenschutzeinstellungen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass diese Cookies blockiert oder Sie über diese Cookies benachrichtigt werden. Einige Bereiche der Website funktionieren dann aber nicht. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.
Name | mfgcookies_status |
---|---|
Anbieter | MFG Baden-Württemberg |
Zweck | Wird genutzt, um zu prüfen, welche Cookies der Website-Besucher aktiviert bzw. deaktiviert hat |
Datenschutzerklärung | https://www.mfg.de/datenschutz/ |
Cookies | mfgcookies_status |
Laufzeit | 30 Tage |
Mit diesen Cookies ist die Website in der Lage, erweiterte Funktionalität und Personalisierung bereitzustellen. Sie können von uns oder von Drittanbietern gesetzt werden, deren Dienste wir auf unseren Seiten verwenden. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, funktionieren einige oder alle dieser Dienste möglicherweise nicht einwandfrei.
Akzeptieren |
|
---|---|
Name | Vimeo |
Anbieter | Vimeo |
Datenschutzerklärung | https://vimeo.com/privacy |
Akzeptieren |
|
---|---|
Name | Youtube |
Anbieter | Youtube |
Datenschutzerklärung | https://policies.google.com/privacy |
Akzeptieren |
|
---|---|
Name | Google Maps |
Anbieter | |
Datenschutzerklärung | https://policies.google.com/privacy |
Akzeptieren |
|
---|---|
Name | Podigee |
Anbieter | Podigee |
Datenschutzerklärung | https://www.podigee.com/de/about/privacy |
Akzeptieren |
|
---|---|
Name | Flickr |
Anbieter | Flickr |
Zweck | Diese Cookies speichern mehrere eindeutige Bezeichner und flickr Bildbetrachtereinstellungen. |
Datenschutzerklärung | https://www.flickr.com/help/privacy |
Cookies | s_ppv, _sp_id.*, vp, flrbrgs, s_cc, flrbrp, flrtags, __ssid, flrbrst, flrbp, flrbs, s_ptc, sp, flrbgdrp, localization, xb, s_tp, flrbgrp, flrbgmrp |
Laufzeit | max. 3 Jahre |
Akzeptieren |
|
---|---|
Name | Slido |
Anbieter | Slido |
Datenschutzerklärung | https://www.sli.do/cookie-policy |
Akzeptieren |
|
---|---|
Name | Newsletter2Go |
Anbieter | Sendinblue |
Datenschutzerklärung | https://de.sendinblue.com/legal/privacypolicy/ |
Akzeptieren |
|
---|---|
Name | Flockler |
Anbieter | Flockler |
Datenschutzerklärung | https://flockler.com/privacy-policy |
Welche Projekte wurden von der MFG gefördert? Hier erhalten Sie einen umfassenden Einblick in MFG-geförderte Filme und Serien.
An einem kalten Dezembermorgen verlässt der 11-jährige Christian früher als sonst das Haus. Er geht nicht zur Schule, sondern versteckt sich vor der Welt. Es ist kein ängstliches Versäumnis, sondern eine innere Entdeckungsreise.
Der Film handelt von einer Schicksalsgemeinschaft auf einem Schiff und davon, wie man es schafft, sich mit Leuten zu vertragen, die man sich vielleicht nicht ausgesucht hätte.
KLEINES UNIVERSUM erzählt die Geschichte von Amena Karimyan: Die einzige Astronomin Afghanistans, die vor den Taliban nach Deutschland floh und aller Widerstände zum Trotz weiter davon träumt, ins Weltall zu fliegen. Das Porträt einer unbeirrbaren Frauenrechtlerin und Wissenschaftlerin, die die Hoffnung nicht aufgeben will und sie dafür jeden Tag neu erfinden muss.
Der Dokumentarfilm „Heimatweh“ verfolgt die Spuren der letzten noch (Über-)Lebenden und ihrer Nachfahren des Völkeraustausches zwischen Griechenland und der Türkei vor 100 Jahren. Die damalige Idee, einer nach völkisch und religiösen Prinzipien, organisierten Umsiedlung hat unvorstellbares Unglück und Elend auf beiden Seiten der Umgesiedelten und ein bis heute nicht geheiltes „Heimatweh“ erzeugt. Bis heute wissen nur wenige über diese schreckliche Zeit, und bis heute schreiben die Geschichtsbücher darüber nicht die Wahrheit. In dem erzwungenen Austausch von zwei Millionen Menschen liegen nicht nur unendliche Tragödien vergraben, sondern auch eine systematische Vertuschung eines wichtigen Teiles der Geschichte des 20. Jahrhunderts.
Eine Gruppe Ausgestoßener streift im 15. Jahrhundert durch die mitteleuropäische Waldlandschaft. Der Protagonist, der Wanderer, wird von einem Rivalen vertrieben und irrt tagelang alleine umher. Er gräbt und baut sich eine Zuflucht, um sich vor der Außenwelt abzuschotten. Ein anderer Ausgestoßener, ein Eremit, der vermeintlich längst den Verstand verloren hat, entdeckt ihn und lockt den Wanderer in eine Falle, überwältigt und fesselt ihn. Es kommt immer wieder zu nonverbalen Auseinandersetzungen zwischen den beiden.
In einer vom Krieg zerrütteten Welt der Elementarmagie erwacht ein kleiner Junge wieder, um sich auch eine gefährliche mystische Suche zu begeben, um sein Schicksal als Avatar zu erfüllen und der Welt Frieden zu bringen.
Ghosted ist eine romantische Actionkomödie im Stil von „Auf der Jagd nach dem grünen Diamanten“ (Robert Zemeckis, 1984) und wird von Dexter Fletcher, der zuletzt mit dem Elton-John-Biopic „Rocketman“ Erfolge feiern konnte, realisiert. Die männliche Hauptrolle übernimmt der als Captain America bekannt gewordene Schauspieler Chris Evans. Die weibliche Hauptrolle übernimmt die aus Kuba stammende Darstellerin Ana de Armas, die einem breiteren Publikum durch ihre Rolle im letzten James Bond-Film bekannt ist. Das Drehbuch stammt aus der Feder des Autorenduos Rhett Reese und Paul Wernick, die mit „Deadpool“ ihr Gespür für Actionkomödien bewiesen.
Verfilmung der Blue Beetle – DC Comics. Der junge Jaime Reyes findet einen außerirdischen Skarabäus, der ihm eine Ausrüstung mit Superkräften verleiht und ihn zum Blue Beetle macht. Erster Latino Superheld im DC Universum mit einer All Latino Cast & Crew.
Der Film setzt die Geschichte des Teenagers Billy Batson fort, der sich beim Rezitieren des Zauberworts „Shazam!“ in sein erwachsenes Superhelden-Alter-Ego Shazam verwandelt.
Die Superhelden-Partner Scott Lang (Paul Rudd) und Hope Van Dyne (Evangeline Lilly) kehren zurück als Team und setzen ihre Abenteuer als Ant-Man und The Wasp fort. Zusammen mit Hopes Eltern Hank Pym (Michael Douglas) und Janet Van Dyne (Michelle Pfeiffer) erforscht die Familie das Quantenreich, in dem sie auf seltsame, unbekannte Kreaturen stößt – und begibt sich auf ein Abenteuer, das sie über die Grenzen dessen hinausführt, was sie für möglich hielten.