MFG Filmförderung
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Einige von ihnen sind für den Betrieb der Webseite essenziell. Zusätzliche Cookies werden nur verwendet, wenn Sie ihnen zustimmen.
Diese Cookies sind zur Funktion der Website erforderlich und können nicht deaktiviert werden. In der Regel werden diese Cookies nur als Reaktion auf von Ihnen getätigte Aktionen gesetzt, die einer Dienstanforderung entsprechen, wie etwa dem Festlegen Ihrer Datenschutzeinstellungen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass diese Cookies blockiert oder Sie über diese Cookies benachrichtigt werden. Einige Bereiche der Website funktionieren dann aber nicht. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.
Name | mfgcookies_status |
---|---|
Anbieter | MFG Baden-Württemberg |
Zweck | Wird genutzt, um zu prüfen, welche Cookies der Website-Besucher aktiviert bzw. deaktiviert hat |
Datenschutzerklärung | https://www.mfg.de/datenschutz/ |
Cookies | mfgcookies_status |
Laufzeit | 30 Tage |
Mit diesen Cookies ist die Website in der Lage, erweiterte Funktionalität und Personalisierung bereitzustellen. Sie können von uns oder von Drittanbietern gesetzt werden, deren Dienste wir auf unseren Seiten verwenden. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, funktionieren einige oder alle dieser Dienste möglicherweise nicht einwandfrei.
Akzeptieren |
|
---|---|
Name | Vimeo |
Anbieter | Vimeo |
Datenschutzerklärung | https://vimeo.com/privacy |
Akzeptieren |
|
---|---|
Name | Youtube |
Anbieter | Youtube |
Datenschutzerklärung | https://policies.google.com/privacy |
Akzeptieren |
|
---|---|
Name | Google Maps |
Anbieter | |
Datenschutzerklärung | https://policies.google.com/privacy |
Akzeptieren |
|
---|---|
Name | Podigee |
Anbieter | Podigee |
Datenschutzerklärung | https://www.podigee.com/de/about/privacy |
Akzeptieren |
|
---|---|
Name | Flickr |
Anbieter | Flickr |
Zweck | Diese Cookies speichern mehrere eindeutige Bezeichner und flickr Bildbetrachtereinstellungen. |
Datenschutzerklärung | https://www.flickr.com/help/privacy |
Cookies | s_ppv, _sp_id.*, vp, flrbrgs, s_cc, flrbrp, flrtags, __ssid, flrbrst, flrbp, flrbs, s_ptc, sp, flrbgdrp, localization, xb, s_tp, flrbgrp, flrbgmrp |
Laufzeit | max. 3 Jahre |
Akzeptieren |
|
---|---|
Name | Slido |
Anbieter | Slido |
Datenschutzerklärung | https://www.sli.do/cookie-policy |
Akzeptieren |
|
---|---|
Name | Newsletter2Go |
Anbieter | Sendinblue |
Datenschutzerklärung | https://de.sendinblue.com/legal/privacypolicy/ |
Akzeptieren |
|
---|---|
Name | Flockler |
Anbieter | Flockler |
Datenschutzerklärung | https://flockler.com/privacy-policy |
Welche Projekte wurden von der MFG gefördert? Hier erhalten Sie einen umfassenden Einblick in MFG-geförderte Filme und Serien.
Habib (49) trifft nach vielen Jahren auf seine Jugendliebe, die er in der Türkei zurück ließ. Sein Sohn Neco (24) liebt eine junge Studentin, ist aber verheiratet. Bruno (53) wird unehrenhaft aus der Firma geworfen und trifft auf einer Verkehrsinsel in Sitzstreik. Ingo (82) reißt aus dem Pflegeheim aus, um seine Tochter nach 40 Jahren um Verzeihung zu bitten. Habib Rhapsody erzählt von 4 Männern am Stuttgarter Wilhelmsplatz, von ihren Lebenslügen und der Kunst, ehrlich zu sich selbst zu sein.
Dokumentation über den legendären Blues-Musiker B.B. King. Regisseur Jon Brewer hat BB zwei Jahre lang begleitet und über 250 Stunden Material gefilmt.
Die bürgerliche Suzanne Simonin wird ins Kloster geschickt. Sie kam unehelich zur Welt und soll für die Schuld der Mutter sühnen. Hinter den Klostermauern bleibt Suzannes Hunger nach Freiheit und Selbstbestimmung ungebändigt und es beginnt ein langer, leidenschaftlicher Kampf gegen vorherrschende Konventionen und religiösen Fanatismus.
Wanda zieht mit ihren Eltern und Geschwistern aus Baden-Württemberg in die Schweiz. Fernab von dem was war, soll vor allem das zerrüttete Verhältnis zwischen den Eltern wieder gekittet werden. Aber in dem neuen Haus wird die Distanz größer und erdrückender, bis Wanda schließlich die Initiative ergreift und handelt….
Der Sikh Umber Sing, der durch die Teilung Indiens 1947 alles verliert und zum Verlassen seiner Heimat gezwungen wird, ist davon besessen, einen Sohn als Erben zu haben. Als seine vierte Tochter geboren wird, nimmt er den Kampf gegen das Schicksal auf…
Eine Familiengeschichte. Eltern, Onkel, Sohn, Tochter und Enkelkinder treffen nach Jahren wieder zusammen. Eine Familienfeier der besonderen Art steht an. Kati, die jüngste Tochter hat sich entschlossen, ihre Familie zu verlassen und einem Orden beizutreten, und soll an diesem Sonntag in einem Kloster in Oberschwaben feierlich eingekleidet werden. Die Einkleidung wirbelt die Werte der modernen Familie durcheinander. Als ob das Leben nicht schon kompliziert genug wäre. Und wie soll man ohne neue Kleider glücklich werden?
Renate wird 50 und lebt ein ausgefülltes, aber nicht erfülltes Leben. In ihrer Jugend war sie erfolgreiche Schwimmerin, hat aber die Karriere für ihre Familie geopfert. Als sie erfährt, dass sie Krebs hat, entscheidet sie sich gegen die Behandlung, um den Traum ihrer Jugend zu verwirklichen: einmal durch den Ärmelkanal zu schwimmen.
Die siebzehnjährige Sascha wächst in einem perspektivlosen Hochhausghetto auf. Sie hat ein Ziel: Vadim, den Mörder ihrer Mutter, zu töten. Ihre jüngeren Geschwister sind einverstanden. Doch Vadim sitzt noch im Gefängnis. Als sie den Zeitungsredakteur Volker und seinen Sohn kennenlernt, zieht sie kurzerhand bei ihnen ein.
Nazif und seine Frau Senada sind Roma und leben in eher ärmlichen Verhältnissen am Rande einer größeren Stadt. Während Nazif versucht, Geld mit gesammeltem Schrott aus ausgeschlachteten Autos zu verdienen, kümmert sich seine Frau um den Haushalt und die beiden Töchter. Als sie eines Tages ins Krankenhaus muss, ist guter Rat teuer: Senada droht eine Blutvergiftung und die dringende Operation ist für die Familie nicht zu bezahlen. Da Senada keine Versicherung hat, will das Krankenhaus sie nicht behandeln. Ein Kampf gegen die Zeit, den Tod und die Hoffnungslosigkeit beginnt.
Der Sadhu Suraj Baba, ein hinduistischer Heiliger, hat sich von allen weltlichen Gütern getrennt, um sich in eine Höhle zurückzuziehen, die mitten im Himalaya-Gebirge liegt. Nachdem er acht Jahr in völliger Isolation gelebt und diese Zeit der Meditation gewidmet hat, wendet er sich wieder der irdischen Welt zu.