MFG Filmförderung
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Einige von ihnen sind für den Betrieb der Webseite essenziell. Zusätzliche Cookies werden nur verwendet, wenn Sie ihnen zustimmen.
Diese Cookies sind zur Funktion der Website erforderlich und können nicht deaktiviert werden. In der Regel werden diese Cookies nur als Reaktion auf von Ihnen getätigte Aktionen gesetzt, die einer Dienstanforderung entsprechen, wie etwa dem Festlegen Ihrer Datenschutzeinstellungen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass diese Cookies blockiert oder Sie über diese Cookies benachrichtigt werden. Einige Bereiche der Website funktionieren dann aber nicht. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.
Name | mfgcookies_status |
---|---|
Anbieter | MFG Baden-Württemberg |
Zweck | Wird genutzt, um zu prüfen, welche Cookies der Website-Besucher aktiviert bzw. deaktiviert hat |
Datenschutzerklärung | https://www.mfg.de/datenschutz/ |
Cookies | mfgcookies_status |
Laufzeit | 30 Tage |
Mit diesen Cookies ist die Website in der Lage, erweiterte Funktionalität und Personalisierung bereitzustellen. Sie können von uns oder von Drittanbietern gesetzt werden, deren Dienste wir auf unseren Seiten verwenden. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, funktionieren einige oder alle dieser Dienste möglicherweise nicht einwandfrei.
Akzeptieren |
|
---|---|
Name | Vimeo |
Anbieter | Vimeo |
Datenschutzerklärung | https://vimeo.com/privacy |
Akzeptieren |
|
---|---|
Name | Youtube |
Anbieter | Youtube |
Datenschutzerklärung | https://policies.google.com/privacy |
Akzeptieren |
|
---|---|
Name | Google Maps |
Anbieter | |
Datenschutzerklärung | https://policies.google.com/privacy |
Akzeptieren |
|
---|---|
Name | Podigee |
Anbieter | Podigee |
Datenschutzerklärung | https://www.podigee.com/de/about/privacy |
Akzeptieren |
|
---|---|
Name | Flickr |
Anbieter | Flickr |
Zweck | Diese Cookies speichern mehrere eindeutige Bezeichner und flickr Bildbetrachtereinstellungen. |
Datenschutzerklärung | https://www.flickr.com/help/privacy |
Cookies | s_ppv, _sp_id.*, vp, flrbrgs, s_cc, flrbrp, flrtags, __ssid, flrbrst, flrbp, flrbs, s_ptc, sp, flrbgdrp, localization, xb, s_tp, flrbgrp, flrbgmrp |
Laufzeit | max. 3 Jahre |
Akzeptieren |
|
---|---|
Name | Slido |
Anbieter | Slido |
Datenschutzerklärung | https://www.sli.do/cookie-policy |
Akzeptieren |
|
---|---|
Name | Newsletter2Go |
Anbieter | Sendinblue |
Datenschutzerklärung | https://de.sendinblue.com/legal/privacypolicy/ |
Akzeptieren |
|
---|---|
Name | Flockler |
Anbieter | Flockler |
Datenschutzerklärung | https://flockler.com/privacy-policy |
Welche Projekte wurden von der MFG gefördert? Hier erhalten Sie einen umfassenden Einblick in MFG-geförderte Filme und Serien.
Der 40-jährige Saša begleitet seine demenzkranke Großmutter Kristina auf ihrem Weg in ihr Heimatdorf und durch ihre schwindende Erinnerung. Zu einer anderen Zeit muss der 12-jährige Saša mit seiner Familie nach Ausbruch des Bosnienkrieges in Deutschland seine neue Heimat finden. Ein tragikomischer Film über Erinnerung, das Geschichtenerzählen, die Unmöglichkeit des Ankommens und den ersten Zufall in unserer Biografie – unsere Herkunft.
Martin Bremer, der zwischen Beruf und den Anforderungen seiner Frau und Kinder oft aufgerieben wird, gerät nach einem feuchtfröhlichen Klassentreffen und einem anschließenden Unfall mit der geheimnisvollen Maria in eine ungeplante Flucht durch halb Europa. Je weiter die Reise geht, desto stärker wird er mit Marias Vergangenheit und seinen eigenen moralischen Grenzen konfrontiert.
„Schalotte – eine Zwiebel für alle Fälle“ ist die erste vegane Crime-Comedy-Serie weltweit! Wenn unschuldige Erbsen verschwinden, ehrbare Orangen erpresst und arglose Auberginen ausgenommen werden, kann nur eine helfen: Schalotte Zwiebel, die beste Detektivin weit und breit! Gemeinsam mit ihren Freunden Split, der gutmütigen Euro-Banane, und Lilly, dem liebenswerten Erdbeer-Mädchen, ermittelt Schalotte furchtlos im Gemüsemilieu, vergleicht Äpfel mit Birnen und lässt keinen Kirschstein auf dem anderen.
Ist es Crime? Ist es Comedy? Auf jeden Fall ist es ein scharfes Plädoyer für Diversität und Toleranz!
MORE THAN SCHOOL ist eine Doku-Serie über das Erwachsenwerden, die in einer revolutionären internationalen High School in Barcelona spielt, wo die Schüler ihre eigenen Lehrer sind und lernen, was, wann und wie sie wollen. Die limitierte Serie folgt einer Gruppe von Teenagern zwischen 13 und 18 Jahren aus Deutschland, Spanien, Großbritannien und den USA, die alle auf der Suche nach ihrer eigenen Bestimmung sind und sich inmitten der Höhen und Tiefen des Erwachsenwerdens wiederfinden: von Social-Media-Sucht, Klimakrisenangst, Körperbild und erster Liebe. Wir haben exklusiven Zugang zur Schule, den Schülern und Familien für das Schuljahr 2024-2025.
Im Jahr 2643 wird Inquisitor Rüd auf den Neptunmond Athos entsandt, um den mysteriösen Tod eines Mönchs aufzuklären. Als weitere Mönche sterben, beginnt ein Wettlauf gegen die Zeit: Zusammen mit seiner KI-Assistentin Zack kämpft Rüd ums Überleben und gegen die mörderischen Absichten der Stations-KI.
Die junge Anille hat nach dem traumatischen Tod ihrer Mutter dem Leben in Reichtum und Luxus entsagt. Doch ihre Tablettensucht lässt sie die Kontrolle verlieren. Ihre entfremdete Familie zwingt sie zum Aufenthalt in einem Detox-Camp für Rich Kids. Auf der entlegenen Insel muss sie sich schon bald mit den anderen Teilnehmenden einer tödlichen Gefahr stellen – und ihrer eigenen Vergangenheit.
Tamar Golan, eine feurige rothaarige Journalistin und inoffizielle Diplomatin, stets in Weiß gekleidet, brachte in den 1970-80er Jahren heimlich führende Politiker der Welt in ihrem Pariser Salon zusammen und veränderte das Gesicht des Nahen Ostens. Doch ihr Name blieb unbekannt - bis jetzt.
Georgien steht wieder einmal auf der Kippe zwischen Russland und Europa. Hin- und hergerissen zwischen ihrer proeuropäischen Haltung und den politischen Auffassungen ihrer Familie, versucht die harmonieliebende BWL-Studentin Lizi Maisashvili, sich in der gebrochenen Realität ihres Landes zurechtzufinden.
„Eiche“ ist eine Anthologie aus drei eigenständigen Geschichten, die unterschiedliche Epochen darstellen, jedoch immer am selben Ort spielen und das Wilde sowie das Hässliche im kollektiven Unbewussten erkunden. Alle drei Erzählungen entlarven die vermeintliche Reinheit der Kindheit und Tierwelt, indem sie Unförmigkeit und das Nicht-Ästhetische betonen. Archaische Gefühle, die aus verschiedenen psychosozialen Kontexten hervorgehen, stehen dabei im Mittelpunkt. Die Geschichten sind Adaptionen von Kurzgeschichten von Sadegh Chubak, Hermann Hesse und Shadi Adib.
Über zehn Jahre begleitet Daniel seine an Alzheimer erkrankte Großmutter Bärbel auf dem Weg durch die Demenz bis zum Tod. Dabei porträtiert er eine Gemeinschaft, die sich zuhause um Bärbel kümmert und nach Wegen sucht, ein würdevolles Altwerden zu ermöglichen. In Bildern von intimer, alltäglicher Nähe zwischen verschiedenen Generationen, wird Bärbels Wahrnehmung in der Demenz gleichwertig neben der Perspektive der pflegenden Gemeinschaft erzählt.