Das bewegte Bild ist ein wichtiger Motor für die kulturelle, gesellschaftliche und wirtschaftliche Zukunft Baden-Württembergs. Durch den stetigen Rückgang der Kinozahlen und die Zunahme von Streamingdiensten kommt den Filmfestivals eine immer größere Bedeutung und Rolle in der Filmlandschaft zu.
Im Rahmen der Filmkonzeption III des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg haben sich Mitte 2019 Vertreter*innen der baden-württembergischen Filmfestivals zum ersten Mal getroffen, um ihre Konzepte, Fragen und Rahmenbedingungen zu diskutieren. Dabei zeigte sich, dass die räumlichen, personellen und finanziellen Bedingungen der Filmfestivals in Baden-Württemberg häufig schwierig sind und den zunehmenden Aufgaben und Funktionen längst nicht mehr gerecht werden.
Infolge dieser gemeinsamen Erkenntnis kam es am 16. Januar 2020 zum ersten Vernetzungstreffen in Stuttgart.
In Anlehnung an die bundesweite Initiative AG Filmfestivals, die sich bereits im Sommer 2019 konstituierte, waren sich die teilnehmenden Festivalorganisator*innen darüber einig, ein regionales Pendant ins Leben zu rufen, um den Austausch untereinander sowie die gemeinsame Kommunikation nach außen als ‚Verbund‘ baden-württembergischer Filmfestivals zu verstärken. Die Festivalvertreter*innen werden zunächst ohne Rechtsform zwei- bis dreimal jährlich zusammenkommen.
Filmfestivals leisten in den jeweiligen Kommunen, Regionen und darüber hinaus einen immer größeren Beitrag für Gesellschaft und Kultur. Dabei erzielen die Festivals große Effekte und Mehreinnahmen für ihre jeweiligen Standorte hinsichtlich Tourismus und Handel, Standortmarketing und Imageaufwertung, aber auch als Ausbilder und Arbeitgeber. Besonders wichtig ist neben Aspekten der Kultur, der Kreativwirtschaft und des Standortmarketings der Beitrag, den die Filmfestivals für den gesellschaftlichen Zusammenhalt und Diskurs leisten.
Inhaltlich stehen Fragen wie die Vermittlung von Medienkompetenz, Filmvermittlung als Kulturgut, die Pflege des filmhistorischen Erbes, Digitalisierung und technologische Entwicklung sowie die Zukunft des Kinos als Abspielort im Mittelpunkt der Festivalarbeit. Ergänzend geht es um Themen wie Nachhaltigkeit, Diversität und Inklusion. Studien haben gezeigt, dass Filmfestivals auch ein Publikum erreichen, das weder oder nicht mehr in Kinos geht noch kontinuierlich lineares Fernsehen schaut (www.filmfestival-studien.de).
Zugleich hat sich die Rolle von Filmfestivals in der Auswertungskette von Filmen in den vergangenen Jahren auch in Baden-Württemberg drastisch verändert und stellt die Veranstalter*innen im Südwesten vor immer größere finanzielle Herausforderungen. Das Abspielen der Filme im Rahmen eines Festivalprogramms wird von Filmverleihern, Weltvertrieben und Produzent*innen nicht mehr nur als Marketingmaßnahme gesehen, sondern als Teil der Auswertungskette und der Refinanzierung der Produktionskosten. Dotierte Filmpreise, die viele Festivals verleihen, steigern zudem die Wahrnehmung eines Films und dienen hierbei als Qualitätssiegel. Weiterhin werden umfangreiche Aktivitäten in den sozialen Medien nicht nur erwartet, sondern sind als Kommunikations- und Marketinginstrumente unabdingbar. Gleichzeitig sind stete Anpassungen im Bereich des Datenschutzes notwendig. Dieser zusätzliche personelle und finanzielle Aufwand sprengt allerdings das Budget der meisten Festivals. Die Fördergelder müssen daher nach Auffassung der Festivalveranstalter*innen dringend den aktuellen Entwicklungen angepasst werden.
Die Festivalmacher*innen betonen, dass mit der Zunahme von Streamingdiensten zusätzlich zu Kino, Fernsehen und klassischen Filmdatenträgern und der damit einhergehenden starken Veränderung des Konsumverhalten des Publikums Filmfestivals die Aufgabe zukommt, Kino als sozialen Ort, Erlebnisraum und kulturelle Institution lebendig und attraktiv zu halten. Filmfestivals stärken und stützen in einem erheblichen und steigenden Maß den Erhalt der Kinolandschaft.
Schwerpunkte der Zusammenarbeit des Filmfestivalnetzwerks BW sind – eng abgestimmt mit der bundesweiten AG Filmfestivals – der Informations- und Wissensaustausch, eine gemeinsame Jobbörse sowie Fragen in den Bereichen der Festivalorganisation, Technik, Nachhaltigkeit, die Generierung von Synergieeffekten sowie die Formulierung eines gemeinsamen Code of Ethics.
Darüber hinaus geht es um die Verstärkung der Wahrnehmung und Sichtbarkeit als Verbund und der einzelnen Filmfestivals mit ihren unterschiedlichen Profilen, die Formulierung gemeinsamer Forderungen und Ziele im politischen Raum und die Vernetzung mit anderen Verbänden und Institutionen.
Liste der z. Zt. teilnehmenden Festivals:
Biberacher Filmfestspiele, dokka - Dokumentarfilmfestival Karlsruhe, Fernsehfilmfestival Baden-Baden, Film- und Medienfestival gGmbH (Internationales Trickfilm-Festival Stuttgart, Raumwelten Ludwigsburg), Filmboard Karlsruhe e.V. (Independent Days | Internationale Filmfestspiele Karlsruhe), Filmbüro Baden-Württemberg e.V. (Filmschau Baden-Württemberg, Indisches Filmfestival), Französische Filmtage Tübingen | Stuttgart, Girls Go Movie Mannheim, Internationales Filmfest Mannheim-Heidelberg, NaturVision Filmfestival Ludwigsburg, Spotlight Festival für Bewegtbildkommunikation Stuttgart, Stuttgarter Filmwinter - Festival for Expanded Media
Quelle: NaturVision Filmfestival