Der MFG-geförderte Spielfilm „Jim Knopf und die Wilde 13" im Unterricht? Das macht Vision Kino, das Netzwerk für Film und Medienkompetenz, mit kostenlos erhältlichen Unterrichtsmaterialien möglich!
Unterrichtsmaterialien
In Michael Endes Erzählungen und im am 1. Oktober 2020 gestarteten Kinospielfilm „Jim Knopf und die Wilde 13" geht es um Freundschaften, die ungelöste Frage nach Jim Knopfs Herkunft, einem humanen Umgang mit den besiegten Piraten und viele weitere Themen.
Die Arbeitsblätter von Vision Kino greifen diese Themen heraus: Neben einer Rekapitulation der Handlung werden verschiedene Hauptfiguren beschrieben und charakterisiert. Mit dem Arbeitsblatt „Wo komme ich her?" können Kinder Jims unbekannte Herkunft als Problem verstehen und einen Wirklichkeitsbezug herstellen. Die Weissagungen von Frau Mahlzahn werden entschlüsselt und die Schüler*innen können deren dramaturgische Funktion kennenlernen. Schließlich können die Kinder Jims Umgang mit den Piraten nachvollziehen und bewerten sowie die Szene auf analoge Alltagssituationen übertragen.
Inhalt des Films
Auf Jim Knopf und Lukas den Lokomotivführer warten neue spannende Abenteuer. Nachdem die beiden Freunde Frau Mahlzahn besiegt haben, schwört die Wilde 13 nun Rache. Mit ihren Dampfloks Emma und Molly begeben sich die Lummerländer auf eine gefährliche Reise, auf der auch Jims sehnlichster Wunsch in Erfüllung gehen könnte: Er will endlich die Wahrheit über seine mysteriöse Herkunft ans Licht bringen.
Quelle: Vision Kino
Mehr Infos:
Kinostart Jim Knopf