Die höchste Fördersumme geht mit 50.000 Euro an Alamode Filmdistribution für das Drama „Und morgen die ganze Welt“ von Julia von Heinz. Der Stuttgarter Camino Filmverleih erhält 40.000 Euro für die Komödie „Toubab“ von Florian Dietrichs sowie 30.000 Euro für die Dokumentation „Roamers - Auf Heimatsuche in einer digitalisierten Welt“ von Lena Leonhardt. 25.000 Euro bekommt der Tübinger Arsenal Filmverleih für „Hope“ von Maria Södahl.
Unter den geförderten Verleihprojekten der Jurysitzung sind drei Dokumentationen, u.a. „Scala Adieu … von Windeln verweht“ von Douglas Wolfsperger (im Selbstverleih von Douglas Wolfsperger) und „Son of Cornwall“ von Lawrence Richards (Verleih: Der Filmverleih GmbH, Stuttgart).
Die Förderentscheidungen im Einzelnen:
Und morgen die ganze Welt
50.000,00 Euro
Drama
Regie: Julia von Heinz
Antragssteller: Alamode Filmdistribution oHG, München
Kinostart: 29.10.2020
Luisa ist 20 Jahre alt, stammt aus gutem Haus, studiert Jura im ersten Semester. Und sie will, dass sich etwas verändert in Deutschland. Alarmiert vom Rechtsruck im Land und der zunehmenden Beliebtheit populistischer Parteien, tut sie sich mit ihren Freunden zusammen, um sich klar gegen die Faschos zu positionieren. Schnell findet sie Anschluss bei dem charismatischen Alfa und dessen besten Freund Lenor: Für die beiden ist auch der Einsatz von Gewalt ein erlaubtes Mittel, um Widerstand zu leisten. Bald schon überstürzen sich die Ereignisse. Und Luisa muss entscheiden, wie weit zu gehen sie bereit ist - auch wenn das fatale Konsequenten für sie und ihre Freunde haben könnte.
Toubab
40.000,00 Euro
Komödie
Regie: Florian Dietrich
Antragssteller: Camino Filmverleih GmbH, Stuttgart
Kinostart: 28.01.2021
Durch die Jahre in der Haftanstalt gereift, freut sich Babtu auf den Neuanfang mit seinem Kumpel Dennis. Die Freiheit genießen und mit den Bullen nichts zu tun haben! Doch ausgerechnet seine Willkommensparty, auf der alle Jungs aus dem Block versammelt sind, endet mit einem Polizeieinsatz. Babtu hat die Hände wieder in Handschellen und wird mit einer dramatischen Nachricht konfrontiert. Er soll in Kürze in sein "Heimatland", den Senegal, ausgewiesen werden. Um eine Abschiebung in letzter Minute zu verhindern, sind Babtu und Dennis zu allem bereit.
Roamers - Auf Heimatsuche in einer digitalisierten Welt
30.000,00 Euro
Dokumentation
Regie: Lena Leonhardt
Antragssteller: Camino Filmverleih GmbH, Stuttgart
Kinostart: 04.02.2021
In einer Gesellschaft, in der alle Grundbedürfnisse längst gestillt sind, wird eine Utopie zum Lebensziel einer ganzen Generation: absolute Freiheit und Unabhängigkeit. Raus aus dem Hamsterrad des ewig Selben. Kein nerviger Arbeitsplatz, kein „wofür das eigentlich alles?", kein Leben zwischen Staus, schlechtem Wetter und sich immer wieder ins-Wochenende-retten mehr. Stattdessen ein selbstbestimmtes Leben als Weltbürger. Das Motto: aus jedem Tag das Bestmögliche rausholen - und dabei trotzdem ordentlich Geld verdienen. Die sogenannte digitale Revolution und billige Flüge machen's möglich. Und so fluten Eindrücke dieses „freakin' fantastic life" die Feeds von lnstagram & Co - und machen es ihren normalsterblichen Followern schwer, eine Rechtfertigung für das offenbar mittelmäßige Leben zu finden, das sie führen.
Hope
25.000,00 Euro
Drama
Regie: Maria Södahl
Antragssteller: Arsenal Filmverleih GmbH, Tübingen
Kinostart: 21.01.2021
Anja und Tomas hatten mal ganz andere Lebensentwürfe. Als bei der wesentlich jüngeren
Anja ein Hirntumor diagnostiziert wird, bricht das wohl organisierte, aber nur noch funktionale Nebeneinander des erfolgreichen Paares jäh in sich zusammen. Zudem ist Weihnachten. Der Schock, mit der Endlichkeit des Lebens konfrontiert zu sein, die im Alltag stets verdrängt wird, verändert alles.
Unsentimental aber empathisch erzählt der Film davon, wie sich in der Beziehung, in der Patchwork-Familie und im Freundeskreis plötzlich die Zeitwahrnehmung verändert. Einem emotionalen Erdbeben gleich löst diese veränderte Perspektive lang aufgeschobene Gespräche aus und gibt verdrängten Gedanken und Gefühlen ein Ventil. Alltägliche Räume, beiläufige Gesten und eingeschliffene Gesprächsmuster entpuppen sich als Chimären einer Normalität, die es nur so lange gibt, wie die Körper der Protagonist*innen mitzuspielen bereit sind. Was passiert, wenn jemand aussteigt?
Son of Cornwall
9.450,00 Euro
Dokumentation
Regie: Lawrence Richards
Antragssteller: Der Filmverleih GmbH, Stuttgart
Kinostart: 25.03.2021
Es ist kein typisches Vater-Sohn-Gespräch: Lawrence Richards ist kein Teenager mehr, es geht also weder um Schule noch um Mädchen, und das Ganze passiert auch nicht am heimischen Küchentisch, sondern im Auto sowie an diversen Schauplätzen in England und Deutschland. Mit dabei sind immer die Kamera und eine Filmcrew: Lawrence Richard ist Filmemacher und hat einen Roadtrip von Mainz nach Cornwall als Basis für seinen knapp 90-minütigen Dokumentarfilm über seinen Vater John Treleaven gewählt. Dieser war als Opernsänger international erfolgreich, reiste für Engagements in Japan, USA und Südafrika um die Welt und trat auch als Gast am Hessischen Staatstheater Wiesbaden auf, etwa als Canio in „Der Bajazzo“.
Künstlerporträts gibt es viele – warum ist gerade diese Geschichte so erzählenswert?
Es ist wie im Märchen: Treleaven wurde beim Singen im Meer in Cornwall entdeckt und hat dann Weltkarriere gemacht: vom kleinen Fischerdorf bis zu den größten Bühnen der Welt.
Scala Adieu … von Windeln verweht
5.440,00Euro
Dokumentation
Regie: Douglas Wolfsperger
Antragssteller: Douglas Wolfsperger, Berlin
Verkaufsstart DVD: Januar 2021
Douglas Wolfspergers Kino-Dokumentarfilm erzählt die Geschichte von der Schliessung des traditionsreichen Programmkinos "Scala Filmpalast" vor dem Hintergrund einer kommerziell orientierten Stadtplanung.
Der Film stellt die Frage, wie wir in Zukunft leben wollen und was passiert, wenn Orte zum Träumen zu Orten zum Kaufen werden.
Die Förderentscheidungen trafen Prof. Dr. Susanne Marschall (Vors.), Franziska Heller, Thomas Bastian, Dietrich Förster-Henkel, Dieter Krauß und Carl Bergengruen.
Nächster Einreichtermin für Verleih-/Vertriebsförderung: 04.02.2021.
Mehr Infos:
Pressemitteilung
Verleih-/Vertriebsförderung