3. Filmtage Oberschwaben: MFG-gefördertes Drama erhält Auszeichnung

„Monster im Kopf" gewinnt den „Hans W. Geißendörfer Preis"

schwangere Frau wird in Handschellen abgeführt
Filmstill aus dem Drama "Monster im Kopf" von Christina Ebelt | Bild: Bernhard Keller
| Stuttgart/Ravensburg

Am Sonntagabend, dem 15. Oktober 2023, fand die feierliche Preisverleihung der 3. Filmtage Oberschwaben in Ravensburg statt, bei der sechs talentierte Regisseurinnen und Regisseure für ihre herausragenden Werke ausgezeichnet wurden.

Erfolgsbilanz der 3. Filmtage Oberschwaben 2023

Das Festival, veranstaltet von Helga Reichert, war ein voller Erfolg: Die Besucherzahlen konnten um etwa zwanzig Prozent auf über 2.300 Tickets gesteigert werden. Ein besonderes Highlight war die Schulvorstellung am Festivalfreitag mit dem Film "Checker Tobi und die Reise zu den fliegenden Flüssen", der sich als Publikumsmagnet erwies. Nach der Vorführung hatten die Kinder die einzigartige Gelegenheit, die Schauspielerin und "Checkerin" Marina Blanke zu interviewen. Weitere Höhepunkte des Festivals waren der Eröffnungsfilm "Weißt Du noch", der die Anwesenheit von Günther Maria Halmer verzeichnete, sowie die Fernsehproduktion "Ich will mein Glück zurück", zu der die gutgelaunte Michaela May angereist war.

Preisträger*innen des Jahres

Die Auszeichnungen wurden von zwei Ravensburger Jurys und vier Fachjurys verliehen. Folgende sechs Produktionen wurden in diesem Jahr besonders hervorgehoben:

Bester Spielfilm „Hans W. Geißendörfer Preis“: "Monster im Kopf" von Christina Ebelt (MFG-geförderte Produktion)

Bester Kinder -und Jugendfilm: "Das fliegende Klassenzimmer" von Carolina Hellsgard, gestiftet von der Stiftung Ravensburger Verlag 

Publikumspreis: "Es brennt" von Erol Afsin, gestiftet von Familie Wettlaufer, Garmisch 

Bester Kurzfilm: "Babyboy" von Jannik Weiße, gestiftet von der Stiftung für Kultur und Soziales Weigele

Bester Fernsehfilm: "Ich will mein Glück zurück" von Christina Adler, gestiftet vom Tierservicezentrum und der Äskulapt Pflegeambulanz, beide Bad Waldsee

Bester Dokumentarfilm: "Miss Holocaust Survivor" von Radek Wegrzyn, gestiftet von der Wolfram Stiftung

Die 3. Filmtage Oberschwaben haben erneut bewiesen, welches beeindruckende Filmtalent in der Region beheimatet ist. Wir gratulieren allen Preisträgerinnen und Preisträgern zu ihren wohlverdienten Auszeichnungen!

 

Quelle: Filmtage Oberschwaben

Mehr Infos: 

Filmtage Oberschwaben

 

Bitte weitersagen. Teilen Sie diesen Beitrag.