MFG Baden-Württemberg unterstützt 22 Filmprojekte mit über 3,5 Millionen Euro

Im Bereich „Junger Dokumentarfilm“ werden vier Nachwuchsprojekte gefördert.

Eine Frau hält eine Regieklappe vor ihrem Gesicht. Auf sie fällt lila Licht
MFG Baden-Württemberg Förderentscheidungen 2024 | Bild: Unsplash
| Stuttgart

Die Jury der MFG Filmförderung hat sich in ihrer zweiten Fördersitzung des Jahres 2024 für die Unterstützung von 22 Projekten mit einem Volumen von insgesamt über dreieinhalb Millionen Euro entschieden.

Die höchste Summe im Bereich Produktionsförderung, 650.000 Euro, geht an das neue Animationsprojekt „Little Miss Santa“ der Ludwigsburger Zooper Film und Eagle Eye Filmproduktion, deren Kinderfilm „Elli – Ungeheuer geheim“ im Juni in die Kinos kommt. Ein weiteres auf Animationsfilm spezialisiertes Studio in der Stuttgarter Region, Studio FILM BILDER, erhält 550.000 Euro für die Trickserie „Lämmer“. Der animierte Kinderfilm „Go with the Floh“ von Little Dream Entertainment in Köln und Red Parrot Studios in Stuttgart erhalten 100.000 Euro.

Auch im Bereich Produktionsvorbereitungsförderung werden mehrere Animationsfilmprojekte durch die MFG gefördert: „Cocobanana und die Dinosaurierjagd“ von SERU Animation/Ludwigsburg und „Condenaditos“ von Studio Seufz in Stuttgart.  

Zu den geförderten Spielfilmprojekten gehören die romantische Beziehungskomödie „Tamim“ von Achtung Panda! Sur (Offenburg) über die turbulente Liebesgeschichte zwischen einem Syrer und einer Deutschen und der Psychothriller von Kosmos Film/Freiburg, „The Caretaker“, über einen Feldarbeiter, der im Auftrag seiner Gemeinde die Entwicklung eines pflanzlichen Monsters verhindern soll.

„Lang lebe Harold“, das neue Projekt von Lena Leonhardt über den Forscher Harold Katcher, der ein Mittel zur Verjüngung gefunden haben soll, wurde mit 170.000 Euro gefördert. Ein weiterer Dokumentarfilm der Stuttgarter Produktionsfirma teamWERK behandelt am Beispiel des legendären „ARSENALs“ in Tübingen die Bedeutung von Arthaus-Kinos als kulturelle und soziale Orte der Kommunikation und die Frage nach deren Zukunft.

 

Die Förderentscheidungen im Einzelnen
(jeweils absteigend nach Fördersumme):

Summe Produktionsförderung: 3.186.484 Euro

Summe Produktionsvorbereitung: 345.000 Euro

Summe Drehbuchförderung: 14.913,96 Euro

Gesamtfördersumme: 3.546.397,96 Euro

 

Die Förderentscheidungen trafen: Franziska Heller, Thomas Martin, Christiane von Wahlert, Jan Adamczyk, Carl Bergengruen, Toks Körner, Susanne Gebhardt, Alexandra Staib

Nächster Einreichtermin: 9. Juli 2024

Quelle: MFG
Bitte weitersagen. Teilen Sie diesen Beitrag.