Attraktive Branchen-Events auf der 30. Filmschau Baden-Württemberg

Podium mit Lars Henrik Gass sowie zahlreiche Workshops unter dem Motto "SetUp Media".

Porträt von Jens Gutfleisch
Porträt von Jens Gutfleisch (Film Commission Region Stuttgart der WRS)
Logo der 30. Filmschau Baden-Württemberg | © Filmschau Baden-Württemberg
| Stuttgart

Zusätzlich zum mit MFG-geförderten Filmen gespickten Jubiläumsprogramm der 30. Filmschau Baden-Württemberg finden noch inspirierende Events, Workshops und Podiumsdiskussionen statt. 

Podium: Haus für Film und Medien Stuttgart mit Dr. Lars Henrik Gass

Termin: 6. Dezember, 18 - 20 Uhr, Kino Cinema

Gründungsdirektor Dr. Lars Henrik Gass, bisher Leiter der Kurzfilmtage Oberhausen, tritt sein Amt offiziell zum 1. Februar 2025 an. Bei der 30. Filmschau Baden-Württemberg stellt er sich erstmals dem Stuttgarter Publikum vor und spricht über seine Pläne für eines der großen kulturpolitischen Projekte der Stadt Stuttgart – das Haus für Film und Medien auf dem Areal des inzwischen abgerissenen Breuninger Parkhauses. Das neue Zentrum für Film- und Medienkultur in Stuttgart soll gleichzeitig ein Identifikationsort für alle Bürger*innen Stuttgarts sein und eine zentrale Kultureinrichtung, die weit über die Stadt hinausstrahlt.
Der Baubeginn ist für 2026 geplant, die Eröffnung für 2029. Stuttgart investiert für das moderne und mit Photovoltaik und Fassadenbegrünung nachhaltig konzipierte Gebäude 115 Millionen Euro (Stand: Mai 2024). Bei der Planung des Gebäudes wird auch eine möglichst barrierefreie Umsetzung berücksichtigt. 

Weitere Teilnehmende am Podium: Tobias Schiller, Leitung Kommunikation Internationale Bauausstellung 2027-StadtRegion Stuttgart GmbH, und Jens Gutfleisch, Film Commission Region Stuttgart/Verein Haus für Film und Medien Stuttgart e. V. Der Verein ist ein bundesweit einzigartiger Zusammenschluss von aktuell 25 in Stuttgart und der Region ansässigen, nichtkommerziellen Institutionen.
Moderatorin: Sara Dahme, Kommunalpolitikerin mit Schwerpunkt Stadtkultur.

‚setUP media/Creative Industries Exchange‘

Die Filmbranche trifft sich zum MFG-geförderten ‚setUP media/Creative Industries Exchange! Der Filmverband Südwest lädt zu einer vielzahl an Masterclasses und Workshops ein. Unteranderem mit mit Leonard Küßner zum Thema ‚Kommunikation in der Filmmusik’ (Do, 5. Dezember, 15 Uhr, EM2) und am Samstag, 7. Dezember, 15 Uhr im Gutbrod zur Masterclass mit Luka Hrgovic und Dino Julius ‚VFX on a Budget‘. In einer weiteren Masterclass referiert Rainer Nigrelli über ‚Möglichkeiten und Chancen der Filmmontage‘ (Sa 7. Dez, 10 Uhr, EM 2). Um ‚KI im Film: Innovationen und Anwendung‘ geht es in einem Seminar der AG DOK mit Jonas Trottnow (Sa, 7. Dez, 12.30 Uhr, EM2). Das vollständige Programm finden Sie hier

Der Jour-Fixe der Verbände im Gudbrod beendet am Samstag ab 17.30 Uhr das diesjährige Programm ‚setUP media/Creative Industries Exchange‘.

Filmschau Baden-Württemberg

Jährlich Anfang Dezember treffen sich Player der Film- und Medienbrache im Südwesten bei der Filmschau Baden-Württemberg, die der gemeinnützige Kulturverein Filmbüro Baden-Württemberg e. V. im Auftrag des Landes in Stuttgart veranstaltet. 

Das Programm beinhaltet Spiel-, Kurz-, Dokumentar-, Animations- und Werbefilme, die von SWR, Hochschulen, Agenturen, freien Produzenten oder Verleihern eingereicht wurden - diesmal mehr als 200 Produktionen  Alle vom Programmteam ausgewählten Filme müssen einen Landesbezug haben, etwa eine MFG-Filmförderung und/oder hier gedreht und/oder visuell bearbeitet worden sein.

Integriert in die Landesfilmschau ist der Jugendfilmpreis vom 5. bis 8. Dezember 2024, der den jungen Talenten aus dem Land die erste große Kinoleinwand bietet. Im Wettbewerb werden die nominierten und von einer Jury gekürten Filme ausgezeichnet.

Quelle: Filmschau Baden-Württemberg

Mehr Infos:

Das Podium

 

Bitte weitersagen. Teilen Sie diesen Beitrag.