Drehstart für Dokumentarfilm über schwäbische Regielegende Roland Emmerich

Das Porträt soll von Emmerichs beeindruckendem Werdegang vom Ort seiner Kindheit und Jugend, Sindelfingen, bis nach Hollywood berichten.

Zum Drehstart des Filmporträts über Regielegende Roland Emmerich kamen am 21.3.2025 neben 'dem Star' des Films ins Neue Kunstmeseum Tübingen auch der Unit-Leiter der MFG-Filmförderung Robert Gehring (links) und Dokumentarfilm-Regisseur Jo Müller (rechts). | © MFG
| Tübingen, Stuttgart

Am Freitag, den 21. März, starteten im Neuen Kunstmuseum Tübingen die Dreharbeiten zu dem Dokumentarfilm über den deutschen Erfolgsregisseur Roland Emmerich. Zum ersten Drehtag mit Regisseur Jo Müller schaute auch der Unit-Leiter der MFG-Filmförderung Robert Gehring in Tübingen vorbei, denn die MFG fördert den Film mit 50.000 Euro. Roland Emmerich gehört seit Mitte der neunziger Jahre, als sein Science-Fiction-Blockbuster „Independence Day“ Rekorde an den Kinokassen einfuhr, zu den berühmtesten Filmregisseuren der Welt. Das Filmporträt „Emmerich“ soll „einen ungewöhnlichen und tiefen Einblick in das Leben und Schaffen“ des gefeierten und nicht unumstrittenen, legendären Regisseurs bieten und noch rechtzeitig vor seinem 70. Geburtstag im Herbst dieses Jahres (10.11.) beendet sein. 

Das Porträt inszeniert Jo Müller, der auch schon für das beeindruckende Filmporträt über den schwäbischen Ausnahme-Fotografen Andreas Reiner mit dem Titel „Schattenkinder“ verantwortlich zeichnet.
In seinem Porträt will Müller von Emmerichs beeindruckendem Werdegang vom Ort seiner Kindheit und Jugend, Sindelfingen, bis nach Hollywood berichten, wo Emmerich seine Weltkarriere begründete und mit aufwendigen Science-Fiction-Epen und Katastrophenfilmen wie „Independence Day“ (1996), „Godzilla“ (1998), „The Day After Tomorrow“ (2004), „10.000 B.C.“ (2008) und „2012“ (2009) Maßstäbe in Sachen Blockbuster-Action und im Bereich digitale Special Effects setzte.

Der Dokumentarfilm ist eine Produktion der Beetz Brothers film production aus Berlin, die wiederum Teil von LEONINE, München, sind.

Quelle: MFG
Bitte weitersagen. Teilen Sie diesen Beitrag.