Der 14. ARD TopDocs - Wettbewerb

Was bewegt junge Erwachsene/ Millenials und Gen Z im Jahr 2026 in Deutschland? Der 14. ARD TopDocs – Wettbewerb freut sich auf Ihre Projekte für ein dokumentarisches Highlight im Ersten oder in der ARD Mediathek.

| Leipzig

Der ARD TopDocs – Wettbewerb sucht neue Talente und bewährte Produzent*innen. Im Bereich des dokumentarischen Erzählens soll mit dem kreativen Potenzial der Branche weitergearbeitet und Produktionsfirmen, Autor*innen sowie junge Filmemacheri*nnen erneut ermutigt werden, ihre Ideen einzubringen.

Dokumentarisches Erzählen meets innovative Handschrift 2026

Für den ARD TopDocs – Wettbewerb werden mutige und jung erzählte dokumentarische Projekte gesucht, die in Thematik und Umsetzung den öffentlichen Diskurs mitgestalten. Im Fokus sollen Geschichten stehen, die aufrütteln, provozieren und überraschen und die etwas darüber erzählen, mit welchem Blick junge Erwachsene heute auf Deutschland schauen. Das zugrundeliegende Thema sollte für ein breites Publikum relevant sein, die Herangehensweise fesselnd, modern und streaming-affin.

Gesucht werden explizit Filme von Produzent*innen, die mit jungen Filmemacher*innen arbeiten. Jung meint: Regisseur*innen, die schon eine eigene Handschrift entwickelt und nach ihrer Ausbildung bereits mindestens einen Langfilm realisiert haben.

Anforderungen

Das Projekt darf einer Redaktion der ARD bereits vorliegen, aber innerhalb der ARD noch nicht abgelehnt worden sein. Gesucht wird ein dokumentarisches Highlight für einen Sendeplatz im Ersten oder für die ARD Mediathek in einer Länge von 70 bis 90 Minuten. Machart und Thema sollten ein größeres Publikum fesseln können, jüngere Zielgruppen ansprechen und digitale Social Media Konzepte mitdenken und nutzen. Der Wettbewerb hat einen klaren Bezug zu politischen und gesellschaftlichen Themen, die Deutschland 2026 bewegen. Tiefgründige Recherche und eine innovative und kreative Handschrift zeichnen die eingereichten Projekte aus.

Die beteiligten Sender der ARD (BR, NDR, MDR, RBB, SWR, WDR) unterstreichen ausdrücklich die Bedeutung des dokumentarischen Erzählens für die ARD. Die Realisierung des Gewinner-Projekts wird mit einer Summe von 300.000 Euro Brutto finanziert.

Die Einreichfrist endet am 15. Juni 2025.

Alle Einreichungen an: ARD-TopDocs-Wettbewerb@mdr.de.

Quelle: ARD

Mehr Infos:

Die Ausschreibung

 

Bitte weitersagen. Teilen Sie diesen Beitrag.