MFG Baden-Württemberg unterstützt zwanzig Projekte mit 3,1 Millionen Euro

Produktionsförderung erhalten unter anderem der dritte Teil der „Woodwalkers“-Trilogie und zwei Animationsprojekte.

Eine Frau hält eine Regieklappe vor ihrem Gesicht. Auf sie fällt lila Licht
MFG Baden-Württemberg Förderentscheidungen 2025 | © Unsplash
| Stuttgart

Drehbuchförderungen gehen unter anderem an Zieglerfilm Baden-Baden, Niama-Film, Eikon Media und Filmtank in Stuttgart. Zudem erhielten zwei Stuttgarter VFX-Studios in einer gesonderten Jurysitzung spezielle Line Producer Förderungen in Gesamthöhe von rund 1,28 Mio. Euro.

In der zweiten großen Jurysitzung des Jahres 2025 hat die von der MFG Baden-Württemberg einberufene Fachjury insgesamt zwanzig Projekten über drei Millionen Euro Förderung zugesprochen. Elf eingereichte Projekte bekommen eine Produktionsförderung, darunter der dritte Teil der erfolgreichen „Woodwalkers“-Fantasyfilmreihe (VFX von PIXOMONDO, Stuttgart), der Animationsfilm „Paluten“ der Stuttgarter Produktionsfirma M.A.R.K.13-COM („Das Geheimnis von La Mancha“) und die Animationsserie „Schalotte – eine Zwiebel für alle Fälle“.

Eine Produktionsförderung bekommen ebenfalls: die Krimiserie „Obersee“ von Bavaria Fiction, das Drama „Farida – das Mädchen, das den IS besiegte“ (Film- und Fernsehlabor Ludwigsburg) und der Episodenfilm „Memories To Cherish“ von Filmemacher Dito Tsintsadze (East End Film, Stuttgart). Unter dem Label „Junger Dokumentarfilm“ wurden ein Absolventenfilm und drei Diplomprojekte von Studierenden der Filmakademie Baden-Württemberg gefördert.

Zwei weitere Animationsfilmprojekte, „Just One Day“ von SERU Animation in Ludwigsburg und „Firefox“ von Sola Media in Stuttgart erhalten Förderungen für Drehbuchentwicklung und Produktionsvorbereitung, was den Status Baden-Württembergs als Top-Standort für Animation unterstreicht.

Stoffentwicklungsförderungen gehen auch an das Drama „Every Time It Rains“ von Zieglerfilm Baden-Baden über einen der Gründerväter der Psychoanalyse, Wilhelm Reich, an die Krimiserie „Mannheim-Mafia“, die Eikon Media Stuttgart produzieren wird, und an den Dokumentarfilm „My Body My Choice“ von Filmtank Stuttgart. Eine Produktionsvorbereitungsförderung erhält die Produktionsfirma Amour Fou (Stuttgart) für das Projekt „Courage“ des Autoren und Regisseurs Joachim A. Lang über Europa im 30-jährigen Krieg.

Die Förderentscheide im Einzelnen

Line Producer Förderung

Bei einer eigenen Jurysitzung wurde zwei Projekten von Stuttgarter VFX-Studios eine spezielle Line Producer Förderung zugesprochen:

Accenture Song Content Germany GmbH erhält rund 996.015 Euro für das Projekt „Diner Bear“ (Arbeitstitel) und RISE FX GmbH erhält 286.444 Euro für das Projekt „Dakota“ (Arbeitstitel).

Die Förderentscheidungen trafen: Franziska Heller, Jan Adamczyk und Carl Bergengruen

Einreichfrist Line Producer Förderung: ganzjährig

Quelle: MFG
Bitte weitersagen. Teilen Sie diesen Beitrag.