MFG-geförderte Animationsserie „Lenas Hof“ gewinnt als einziger deutscher Beitrag beim Festival in Annecy

Vierter internationaler Preis für die TV-Serie innerhalb weniger Wochen.

 

Filmszene aus einer Episode der Kinderserie "Lenas Hof" von StudioFilmBilder. | © StudioFilmBilder
Regisseurin Elena Walf nahm den Jurypreis für die beste Animationsserie "Lenas Hof" beim Festival in Annecy persönlich entgegen. | © Festival Animation d'Annecy
| Annecy, Frankreich

Als einzige deutsche Produktion wurde zum Abschluss des weltweit größten Festivals für Animation die MFG-geförderte Serie „Lenas Hof“ preisgekrönt: Die von Studio Film Bilder in Stuttgart in Koproduktion mit Minya Film aus Zagreb und dem ZDF produzierte Serie für Kinder im Vorschulalter erhielt den „Jurypreis für eine TV-Serie“. 

Damit gewann „Lenas Hof“ innerhalb von nur wenigen Wochen bereits die vierte internationale Auszeichnung auf einem Animationsfilmfestival: Zuvor gewann die Serie von Regisseurin Elena Walf schon Preise bei den italienischen Festivals „Cartoons on the Bay“ und „Periferie Animate“ sowie auf dem weltweit größten Festival für Kinder- und Jugendfilme im tschechischen Zlin (Beste kurze Animation für Kinder bis zu 6 Jahren). 

Preis in Annecy ist vorläufiger Höhepunkt eines einmaligen Siegeszugs 

Der Preis auf dem renommierten Festival im südfranzösischen Annecy ist der einmalige Siegeszug einer animierten Kinderserie seit deren Uraufführung beim Internationalen Trickfilm-Festival in Stuttgart ITFS Anfang Mai. Der Erfolg unterstreicht einmal mehr die internationale Bedeutung des Standortes Stuttgart im Bereich Animationsfilm, den eine von der MFG in Auftrag gegebene Studie des Goldmedia-Instituts kürzlich herausgestellt hat.   

„Lenas Hof“ von Studio Film Bilder (Produzent: Thomas Meyer-Hermann) richtet sich an Kinder im Vorschulalter und ihre Familien und beschreibt das bunte Zusammenleben auf einem Bauernhof mit all seinen unterschiedlichen Tier-Charakteren. Regisseurin Elena Walf hat die tierischen Beziehungen mit Empathie und Humor in poetische Geschichten und liebevoll gezeichnete Bilder im klassischen Zeichentrickformat umgesetzt. Die Serie besteht aus 26 Episoden mit einer Laufzeit von jeweils knapp 6 Minuten, die alle auch als eigenständige Kurzfilme funktionieren. 

Die Finanzierung wurde ermöglicht durch die MFG Baden-Württemberg, die mitteldeutsche Medienförderung MDM, das Croatian Audiovisual Centre und durch das Programm Creative Europe von MEDIA. Den Weltvertrieb übernimmt Meta Media aus London. 

Quelle: Festival d'Animation Annecy, Studio Film Bilder
Bitte weitersagen. Teilen Sie diesen Beitrag.