Außerdem werden 87.510 Euro Referenzmittel ausgeschüttet. 13 Baden-Württembergische Filmtheater erhalten insgesamt Zuschüsse über rund 408.000 Euro für Modernisierungen, Umbaumaßnahmen und zur Verbesserung der ökologischen Nachhaltigkeit.
Die Förderentscheidungen im Bereich Verleih/Vertrieb im Einzelnen:
For the Time Being (Dokumentarfilm)
Bewilligte Fördersumme: 15.000 €
Regie: Nele Dehnenkamp
Antragssteller*in: Across Nations Filmverleih UG, Stuttgart
Kinostart: Anfang März
Die Afroamerikanerin Michelle kämpft dafür, die Unschuld ihres inhaftierten Ehemanns zu beweisen, um mit ihm ein glückliches Familienleben in Freiheit zu führen. Eine intime Langzeitbeobachtung über Liebe, Hingabe und weibliche Widerstandskraft, inmitten des maroden US-amerikanischen Justizsystems.
Führer und Verführer (Historienfilm)
Bewilligte Fördersumme: 15.000 €
Regie: Joachim A. Lang
Antragssteller*in: Wild Bunch Germany GmbH, Köln
Kinostart: 8.02.2024
Die Handlung von „Führer und Verführer" beginnt in einer Zeit, in der Hitler auf dem Höhepunkt seiner Macht ist und sich entschließt, seine verbrecherische Ideologie mit allen Mitteln in die Tat umzusetzen: die Ermordung der Juden. Der Film zeigt diese sieben Jahre, vom sogenannten „Anschluss" Österreichs im März 1938 bis zum Untergang mit dem Mord und Selbstmord im Führerbunker im Mai 1945.
Kash Kash (Dokumentarfilm)
Bewilligte Fördersumme: 10.000 €
Regie: Lea Najjar
Antragssteller*in: Camino Filmverleih GmbH, Stuttgart
Kinostart: 7.12.2023
Über den Dächern der von Korruption, Protesten und einer der größten Explosionen des 21. Jahrhunderts gezeichneten Stadt Beirut fliegen jeden Abend Taubenschwärme aus dem Käfig. Das uralte Tauben Glückspiel "Kash Hamam" bildet eine unerwartete Verbindung zwischen den Ungleichheiten der Stadt.
Last Dance (Drama)
Bewilligte Fördersumme: 8.000 €
Regie: Delphine Leherice
Antragssteller*in: Arsenal Filmverleih GmbH, Tübingen
Kinostart: 30.11.2023
Nach dem Tod seiner Frau muss ein 75-jähriger Rentner das Eindringen anderer Familienmitglieder in sein müßiges Leben ertragen. Er gibt zwar vor mitzuspielen, verfolgt aber insgeheim einen anderen Plan: Er bewirbt sich beim zeitgenössischen Tanzensemble um die Rolle seiner verstorbenen Frau.
Die Jury im Bereich Verleih/Vertrieb besteht aus Prof. Dr. Susanne Marschall (Vors.), Franziska Heller, Dieter Krauß, Herbert Spaich, Thomas Bastian, Helga Reichert und Carl Bergengruen.
Als Erfolgsdarlehen (ohne Jury-Entscheid) wurden bewilligt:
Kit & Antoinette und der magische Himbeerhut (Animationsfilm, Kinderfilm)
Bewilligte Fördersumme: 64.750 €
Regie: Luka Rukavina
Antragssteller*in: Kinostar Filmverleih GmbH, Stuttgart
Kinostart: 2.11.2023
Das berühmte Märchen das zuerst von Aesop und später von Jean de la Fontaine wird aus einem neuen Blickwinkel erzählt: Die Gitarre spielende Grille Ket ist Bandleader, um die unbeschwerten Insekten mit Musik zu unterhalten. In der Nähe lebt Antoinette, Erbin des Ameisenhaufens wo Musik verboten ist und nur Disziplin und harte Arbeit erlaubt sind. Zufällig treffen sie sich und zwischen ihnen wächst Zuneigung. Das Ameisenmädchen versucht die Grillen vergebens vor dem nahenden Winter zu warnen. Als Antheodor, eine über-ambitionierte Ameise, Antoinette entführt, sind es Ket und seine Freunde, die ihr zu Hilfe kommen.
Rosa And The Stone Troll (Animationsfilm, Kinderfilm)
Bewilligte Fördersumme: 13.960,57 €
Regie: Karla Holmbäck
Antragssteller*in: Kinostar Filmverleih, Stuttgart
Kinostart: 28.03.2024
Rosa ist eine kleine Blumenfee, die immer allein in ihrem Rosenstrauch gelebt hat. Mehr als alles andere wünscht sie sich eine Freundin, aber sie ist zu verängstigt, um ihren Strauch jemals zu verlassen. Eines Tages kreuzen sich die Wege des abenteuerlustigen Schmetterlingsmädchens Silk und Rosas und sie werden trotz ihrer Unterschiede sofort Freundinnen. Silk möchte Abenteuer erleben, während Rosa in ihrem Rosenstrauch bleiben möchte. Aber als Silk von einem bösen Steintroll gekidnappt wird, überwindet Rosa ihre Ängste und macht sich auf zu einer gefährlichen Reise um Silk zu retten...
Joyland (Drama)
Bewilligte Fördersumme: 8.800 €
Regie: Saim Sadiq
Antragssteller*in: Claudia Oettrich, Filmperlen, München
Kinostart: 9.11.2023
Haider, ein Tagträumer, ist der jüngste Sohn einer konservativen pakistanischen Großfamilie. Während seine zielstrebige Frau Mumtaz als Kosmetikerin Geld verdient, kümmert er sich um seine Nichten und pflegt seinen Vater – doch ohne Einkommen und ohne Nachwuchs entspricht Haider in keinster Weise den Vorstellungen seiner Familie. Als er eines Tages unverhofft doch zu einem Job kommt, ändert sich Haiders Leben schlagartig: Heimlich tritt er nachts als Background-Tänzer in der Show der charismatischen transsexuellen Tänzerin Biba auf. Aus anfänglicher Faszination entwickeln sich schnell tiefere Gefühle und Haider gerät in ein moralisches Dilemma – denn seine Familie erwartet sehnsüchtig einen Enkel von ihm, während er von seiner Freiheit träumt…
Kino-Investitionsförderung
Im Rahmen des Investitions-Förderprogramms für Modernisierungen und Umbaumaßnahmen können gewerbliche Filmtheaterbetreiber*innen für Filmtheater in Baden-Württemberg einen Zuschuss von max. 30% der anerkennungsfähigen Gesamtkosten beantragen. Dieser ist begrenzt auf einen Höchstbetrag von 50.000 Euro im Einzelfall und kann einmal im Jahr vergeben werden.
Insgesamt erhalten 13 Filmtheater in Baden-Württemberg Zuschüsse über 408.353,78 Euro.
Die Förderentscheidungen Im Bereich Kino-Investitionsförderung im Einzelnen:
Cinecity, Crailsheim
50.000 €
Antragsteller*in: Wagner-Entertainment GmbH
Cineplex, Biberach
50.000 €
Antragsteller*in: Sailer Roland und Sailer Roman GbR
Friedrichsbau Lichtspiele, Freiburg
50.000 €
Antragsteller*in: Friedrichsbau-Lichtspiele GmbH & Co. KG
Planken Lichtspiele, Mannheim
50.000 €
Antragsteller*in: Planken Lichtspiele GmbH
Capitol Filmpalast, Albstadt
47.927,63 €
Antragsteller*in: Ralf Merkel
Löwenlichtspiele, Walldürn
35.944,31 €
Antragsteller*in: Nenad Tomasinjak
Luna-Lichtspieltheater, Ludwigsburg
31.599,89 €
Antragsteller*in: Kinokult e.V.
Filmzentrum Bären, Böblingen
24.684,37 €
Antragsteller*in: Merkel Ralf & Zienteck Andreas GbR
Capitol Lichtspiele, Kornwestheim
23.696,14 €
Antragsteller*in: Michail Toronidis
Rex-Filmpalast, Pforzheim
22.963,44 €
Antragsteller*in: PF Kinobetriebe GmbH & Co. KG
Schauburg, Karlsruhe
11.391 €
Antragsteller*in: Herbert Born
Kino Klappe, Kirchberg an der Jagst
5.100,73 €
Antragstellerin*in: Silvia Zott
Löwenlichtspiele, Rudersberg
5.046,27 €
Antragsteller*in: Klaus Dieter Lochmann
Die Jury im Bereich Kinoinvestitionsförderung besteht aus Prof. Dr. Susanne Marschall (Vors.), Franziska Heller, Dieter Krauß, Herbert Spaich, Thomas Bastian, Helga Reichert und Carl Bergengruen.
Nächster Einreichtermin für Verleih-/Vertriebsförderung: 22.01.2024
Nächster Einreichtermin für Kinoinvestitionsförderung: 22.01.2024