Newsletter und E-Mail-Marketing

Dos and Don'ts, Gestaltung und Suchmaschinenoptimierung für eine zielgruppengerechte Ansprache

E-Mails und Newsletter sind noch vor Suchmaschinen und Social Media die am häufigsten eingesetzten Onlinemarketing-Instrumente. Trotzdem werden dabei oft Fehler gemacht, die dazu führen, dass E-Mails nicht gelesen, sondern gleich gelöscht werden. Das muss nicht sein. In diesem Seminar lernen die Teilnehmenden die Regeln der Gestaltung response-starker E-Mailings und Newsletter kennen und können diese im Anschluss erfolgreich anwenden.

Programm

  • Wann man E-Mails einsetzt und wann nicht
  • Dos and Don’ts im E-Mail-Marketing
  • Wie E-Mails aus der Flut herausstechen
  • Die richtige Versandzeit und Frequenz
  • Das optimale Text-Bild-Verhältnis
  • Kennzahlen: Welche sind wirklich wichtig?
  • Kriterien für die Software-Auswahl

 

Das Seminar eignet sich gleichermaßen für Einsteiger und Fortgeschrittene.

Zielgruppe

Kultur- und Kreativschaffende, Gründer*innen, Selbstständige und Kleinunternehmer*innen sowie Fach- und Führungskräfte aus Kultureinrichtungen

Referent

Danylo Vakhnenko

Absolit Dr. Schwarz Consulting, Waghäusel

 

Danylo Vakhnenko ist Autor der jährlichen E-Mail-Marketing Benchmarks. Als Research Director analysiert er die digitale Kundenkommunikation der 5.000 wichtigsten Unternehmen im DACH-Raum. Darüber hinaus unterstützt Vakhnenko Unternehmen im Rahmen von Workshops, bei der Integration von E-Mail-Marketing in ihren Marketing-Mix.

Danylo Vakhnenko
© Danylo Vakhnenko

Veranstaltungsdatum

14.12.2023

09:30 Uhr bis 17:30 Uhr

Veranstaltungsort

MFG Baden-Württemberg

Großer Veranstaltungsraum, 3. OG

Breitscheidstraße 4

70174 Stuttgart

Veranstalter

MFG Baden-Württemberg

Teilnahmegebühr

120 Euro zzgl. MwSt.

Ermäßigte Teilnahmegebühr für Studierende:

90 Euro zzgl. MwSt.

Anmeldung

Anmeldung bis zum 8. Dezember 2023 erforderlich.

Es können maximal 20 Personen teilnehmen.

Ort

Stuttgart

Datum

14.12.2023

Gebühr

120 Euro zzgl. MwSt.

Ermäßigte Teilnahmegebühr für Studierende:

90 Euro zzgl. MwSt.

KALENDER DOWNLOAD

Speichern Sie sich diese Veranstaltung in Ihrem Kalender.
Bitte weitersagen. Teilen Sie diesen Beitrag.

Kontakt

Feldmann im Portrait
Laura Feldmann

Eventmanagerin

Unit Kultur- und Kreativwirtschaft