MFG Filmförderung
+++ Das Seminar wird in diesem Halbjahr zweimal angeboten. Eine Wiederholung findet am 30. April statt. +++
Nie hat eine Software schneller die Schallgrenze der eine Million Nutzer erreicht als ChatGPT. In nur fünf Tagen knackte die KI-Software die Millionengrenze. Instagram hatte dafür zweieinhalb Monate gebraucht. Aber was steckt hinter dem Hype? Ist der ChatBot nur ein Spielzeug oder ein Arbeitswerkzeug? Und wie sieht das bei der Schwester Dall-E aus, die aus Texten Bilder erzeugt?
Klar ist: Alle aktuell intensiv diskutierten KI-Tools können Arbeitsprozesse enorm beschleunigen und den kreativen Output von Agenturen und Freelancern drastisch erhöhen. Gerade Unternehmen, die knapp an kreativen Ressourcen sind, werden von Generative AI profitieren.
Aber es gibt auch jetzt schon einige Herausforderungen zu meistern. Wer hat die Urheberrechte an den maschinell erzeugten Inhalten? Wie stellt man sicher, dass der neue ChatBot die User nicht beleidigt? Und stimmt das überhaupt, was ChatGPT schreibt? KI-Inhalte müssen von Menschen kontrolliert und bestenfalls noch überarbeitet werden. Es braucht einen KI-erweiterten Workflow. Die KI ist nicht autonome Content Maschine sondern Zuarbeiter.
Kultur- und Kreativschaffende, Gründer*innen, Selbstständige und Kleinunternehmer*innen sowie Fach- und Führungskräfte aus Kultureinrichtungen
Frank Puscher
Journalist und Moderator, Wiehl
Seit über 26 Jahren arbeitet Frank Puscher als freiberuflicher Journalist, Berater und Trainer in den Themengebieten E-Commerce, User Experience und OnlineMarketing. Er gehörte zu den Gründungsredaktion von Europe Online und InternetWorld und schreibt heute für T3N, IX, Meedia, Technology Review sowie für Branchenmagazine in Handel (EHI, Stores and shops), Hotellerie (Tophotel, Hotel und Technik) und Fahrrad (velobiz).
16.01.2025
09:00 Uhr bis 13:00 Uhr
via Zoom.
Für die Teilnahme an unserem Live-Online-Seminar benötigen Sie ein Endgerät mit Kamera und Mikrofon sowie eine stabile Internetverbindung.
Informationen zu Zoom finden Sie hier.
MFG Baden-Württemberg, next Mannheim
60 Euro zzgl. MwSt.
Ermäßigte Teilnahmegebühr für Studierende:
35 Euro zzgl. MwSt.
Anmeldung bis zum 13. Januar 2025 erforderlich.
Es können maximal 20 Personen teilnehmen.
Online
16.01.2025
60 Euro zzgl. MwSt.
Ermäßigte Teilnahmegebühr für Studierende:
35 Euro zzgl. MwSt.
Leiter Projektteam Weiterbildung / Events, Netzwerk Kreativwirtschaft
Unit Kultur- und Kreativwirtschaft