Endlich texten, wie es die Zielgruppe heute erwartet

Zielführende und zielgruppengerechte Kommunikation in Print und Online

Heute textet man anders als noch vor 5 oder 10 Jahren. Und das erwarten auch die Leser. Die wichtigsten Erkenntnisse aus Sicht des Profitexters sind wesentlicher Teil unseres Seminars. Damit schriftliche Kommunikation verkaufsstark, zielführend und zielgruppengerecht ist. Für ein Anschreiben. Für die E-Mail. Für Flyer und Broschüre. Im Internet.Damit Kreativschaffende mit ihren Texten den Erfolg und die Wertschätzung erreichen, die sie verdienen.
Adressatenorientierung und die mediengerechte Vorgehensweise sind wesentliche Ansatzpunkte unseres Workshops. Und bessere Methoden sollen die Arbeit des Kreativschaffenden dauerhaft
erleichtern und wirkungsvoller machen, vorhandene und neue Texte zukünftig verbessern.

Programm:

Adressatenorientiertes Denken

  • Funktionen schriftlicher Kommunikation
  • Anforderungen an Texte
  • Vorgänge im Kopf der Zielperson

Adressatenorientiertes Schreiben

  • Textverständlichkeit
  • Zielgruppengerechte Texte schreiben
  • Relevanz
  • Gemeinsame Ebene
  • Führung
  • Nutzen

Mediengerechtes Schreiben

  • Medienspezifische Besonderheiten (Brief, E-Mail, Broschüre, Pressearbeit)
  • Unterschiede Online-Offline
  • Anforderungen an Texte für das Internet
  • Stilistik für das Web
  • Strukturierung und Gewichtung
  • Suchmaschinenoptimiertes Schreiben
  • Grafisches Schreiben

Zielgruppe

Kultur- und Kreativschaffende, Gründer*innen, Selbstständige und Kleinunternehmer*innen sowie Fach- und Führungskräfte aus Kultureinrichtungen

Referentin

Jutta Metzler

bessere-texte, Meersburg

Jutta Metzler ist Geschäftsführerin von Bessere Texte und Bessere Trainings mit Sitz in Meersburg und Konstanz. Als Kommunikationsberaterin, Werbetexterin und Trainerin ist sie seit über 28 Jahren selbständig. Sie ist außerdem im Bewerberbeirat des Textverbandes Deutschland, Mitglied im Deutschen Journalisten-Verband, Lehrbeauftragte an Bildungseinrichtungen, u.a. Universität, Hochschule und Design-Akademie.

Referentin Jutta Metzler
©Jutta Metzler

Veranstaltungsdatum

05.06.2025

10:00 Uhr bis 18:00 Uhr

Veranstaltungsort

Studi Lab am Campus Schwarzwald

Herzog-Eberhard-Straße 56

72250 Freudenstadt

Veranstalter

MFG Baden-Württemberg, Stadt Freudenstadt

Teilnahmegebühr

140 Euro zzgl. MwSt.

Ermäßigte Teilnahmegebühr für Studierende:

100 Euro zzgl. MwSt.

Anmeldung

Anmeldung bis zum 30.Mai 2025 erforderlich.

Es können maximal 20 Personen teilnehmen

Ort

Freudenstadt

Datum

05.06.2025

Gebühr

140 Euro zzgl. MwSt.

Ermäßigte Teilnahmegebühr für Studierende:

100 Euro zzgl. MwSt.

KALENDER DOWNLOAD

Speichern Sie sich diese Veranstaltung in Ihrem Kalender.
Bitte weitersagen. Teilen Sie diesen Beitrag.

Kontakt

Laura Thomas
Laura Thomas

Eventmanagerin

Unit Kultur- und Kreativwirtschaft

Unit Filmförderung

Weitere Veranstaltungen