KI und Urheberrecht - Schutz des KI In- & Outputs

Montagsseminar

Das Seminar behandelt die komplexen rechtlichen Fragestellungen im Zusammenhang mit KI und Urheberrecht bei der Verwendung generativer KI-Tools. Im Rahmen der Veranstaltung werden die potenziellen Risiken und Herausforderungen für Filmproduzent*innen und Kreative beleuchtet. Grundsätzlich sind die Anwendungsmöglichkeiten von KI-Tools vielfältig, beispielsweise im Bereich Speech-to-Speech, Text-to-Video oder bei der Generierung von Bildern. DR. RALPH OLIVER GRAEF präsentiert den aktuellen Stand von KI-Anwendungen (State of the Art) und beleuchtet die urheberrechtlichen, persönlichkeitsrechtlichen und datenschutzrechtlichen Problemstellungen beim KI-Training, KI-Input und KI-Output. Des Weiteren illustriert er die Rechtsprechung ausländischer Gerichte und wie diese Rechtsprechung KI-Unternehmen und Anwender*innen Grenzen setzen wird.

Zielgruppe

Filmschaffende

Referent

Dr. Ralph Oliver Graef, LL.M. (NYU)

Fachanwalt für Urheber- und Medienrecht, Fachanwalt für gewerblichen Rechtsschutz, GRAEF Rechtsanwälte

GRAEF Rechtsanwälte

Veranstaltungsdatum

31.03.2025

18:00 Uhr bis 20:00 Uhr

Veranstaltungsort

„Das Gutbrod“

Friedrichstraße 10/1. Stock

70174 Stuttgart

Online-Teilnahme

via Zoom.

Veranstalter

MFG Baden-Württemberg, Film Commission Region Stuttgart

Teilnahmegebühr

20 Euro

Ort

Hybrid

Datum

31.03.2025

Gebühr

20 Euro

KALENDER DOWNLOAD

Speichern Sie sich diese Veranstaltung in Ihrem Kalender.
MFG Baden-Württemberg
Bitte weitersagen. Teilen Sie diesen Beitrag.