MFG Filmförderung
Kurzvideos sind das Herzstück moderner Social-Media-Kommunikation. Egal ob auf Instagram, TikTok oder LinkedIn – in wenigen Sekunden fesseln sie Ihr Publikum, erzählen Geschichten und transportieren Botschaften. In diesem interaktiven Online-Seminar erfahren Sie, wie Sie mit strategischer Planung, dramaturgischem Geschick und den richtigen Schnitt-Techniken überzeugende Kurzvideos erstellen.
Tauchen Sie ein in die Welt von Instagram Reels, TikTok Clips und innovativen Bearbeitungs-Apps wie CapCut. KI-Tools wie HeyGen, Suno.ai oder Runway können eine gute Ergänzung sein – ganz ohne großes Technik-Know-how!
Dieses praxisorientierte Seminar richtet sich an Kreative, Museen, öffentliche Einrichtungen und kleine bis mittelständische Unternehmen (KMU), die ihre Social-Media-Präsenz optimieren und mit spannenden Video-Formaten überzeugen möchten.
Dramaturgie und Storytelling
Bildsprache und Ästhetik
Tools und Technik: Apps, KI und mehr
Nach diesem Seminar können Sie:
Kreativschaffende, Freelancer*innen und Gründer* sowie kleine Unternehmen aus der Kultur- und Kreativwirtschaft
Daniela Vey
infodesignerin, Stuttgart
Daniela Vey ist leidenschaftliche Informationsdesignerin (B.A.) und seit 2004 unter dem Label infodesignerin.de selbständig als Designerin, Konzepterin und Social Media Beraterin in Stuttgart tätig. Sie unterrichtet als Dozentin an verschiedenen Hochschulen und Akademien und vermittelt mit Begeisterung ihr Wissen zu Social Media, Design und User Experience. Zu ihren Kunden gehören Konzerne und KMU, Stiftungen und Verbände, Stadtverwaltungen und Behörden sowie Freiberufler und Agenturen. Auf der AllFacebook Konferenz trifft man sie regelmäßig als Moderatorin und Speakerin
05.02.2025
09:00 Uhr bis 13:00 Uhr
via Zoom.
Für die Teilnahme an unserem Live-Online-Seminar benötigen Sie ein Endgerät mit Kamera und Mikrofon sowie eine stabile Internetverbindung.
Informationen zu Zoom finden Sie hier.
MFG Baden-Württemberg, EMMA Kreativzentrum Pforzheim
60 Euro zzgl. MwSt.
Ermäßigte Teilnahmegebühr für Studierende:
35 Euro zzgl. MwSt.
Anmeldung bis 2. Februar 2025 erforderlich.
Es können maximal 20 Personen teilnehmen.
Online
05.02.2025
60 Euro zzgl. MwSt.
Ermäßigte Teilnahmegebühr für Studierende:
35 Euro zzgl. MwSt.
Eventmanagerin
Unit Kultur- und Kreativwirtschaft
Unit Filmförderung