Urheberrecht und Nutzungsrechte

Basiswissen Urheberrecht und Urhebervertragsrecht

Nach einer Einführung in das Urheberrecht werden unterschiedliche Fallkonstellationen aufgegriffen, die für die Kultur- und Kreativwirtschaft von praktischer Relevanz sind. Dies reicht von der Konzeption eines Projekts wie z.B. der Erstellung eines Webauftritts inkl. Rechteclearing über die Darstellung verschiedener Vertragstypen aus dem Bereich Publishing, Film/Video, TV, Musik, bildende Kunst und IT bis hin zur Diskussion verschiedener Verletzungsfälle. Außerdem erfahren die Teilnehmer/innen, wie man sich gegen Rechtsverletzungen wehren kann und wie man Angriffe effektiv abwehrt. Das Seminar endet mit einem kurzen Ausblick auf KI und Urheberrecht. Dies sind die Schwerpunkte

Basiswissen Urheberrecht:

  • Was regelt das Urheberrecht?
  • Welche Werke sind geschützt?
  • Welche Leistungsschutzrechte gibt es?
  • Wie lange ist ein Werk geschützt?
  • Welche Nutzungsrechte gibt es und wie werden sie übertragen?
  • Was ist eine Verwertungsgesellschaft (z.B. Gema)?
  • Darf man ein Werk auch ohne Zustimmung des Berechtigten nutzen?
  • Was ist eine angemessene Vergütung?
  • Was passiert bei einer Urheberverletzung?
  • Welche Ansprüche stehen dem Verletzten zu und wie kann er sie durchsetzen?
  • Wie kann man sich gegen den Vorwurf einer Urheberverletzung verteidigen?

Basiswissen Urhebervertragsrecht:

  • Wie kommt ein Vertrag zustande?
  • Welche urheberrechtlichen Vertragstypen gibt es (Publishing, TV, Film, Foto, Kunst, Musik, IT, Illustration, Games, Internet etc.)
  • Was versteht man unter Creative Commons Lizenzen und Open Source Software?
  • Wie sehen Lizenzbedingungen aus und was regeln sie?

Zielgruppe

Kreativschaffende, Freelancer*innen und Gründer* sowie kleine Unternehmen aus der Kultur- und Kreativwirtschaft

Referentin

Bettina Backes

HAVER & MAILÄNDER Rechtsanwälte Partnerschaft, Stuttgart

Bettina Backes ist Rechtsanwältin und Fachanwältin für Informationstechnologierecht in der international agierenden Wirtschaftskanzlei HAVER & MAILANDER Rechtsanwälte Partnerschaft mbB. Sie konzentriert sich auf die Beratung und Vertretung von Mandanten im Bereich des Gewerblichen Rechtsschutzes (Intellectual Property - IP), des Medienrechts, des Datenschutzrechts und IT-Rechts.

Bettina Backes
©Bettina Backes

Veranstaltungsdatum

15.05.2025

09:30 Uhr bis 13:30 Uhr

Veranstaltungsort

Dezernat 16

Emil-Maier-Straße 16

69115 Heidelberg

Veranstalter

MFG Baden-Württemberg, Stadt Heidelberg

Teilnahmegebühr

80 Euro zzgl. MwSt.

Ermäßigte Teilnahmegebühr für Studierende:

55 Euro zzgl. MwSt.

Anmeldung

Anmeldung bis zum 10. Mai 2025 erforderlich.

Es können maximal 20 Personen teilnehmen.

Ort

Heidelberg

Datum

15.05.2025

Gebühr

80 Euro zzgl. MwSt.

Ermäßigte Teilnahmegebühr für Studierende:

55 Euro zzgl. MwSt.

KALENDER DOWNLOAD

Speichern Sie sich diese Veranstaltung in Ihrem Kalender.
Logo Stadt Heidelberg
Bitte weitersagen. Teilen Sie diesen Beitrag.

Kontakt

 Ulrich Winchenbach
Ulrich Winchenbach

Leiter Projektteam Weiterbildung / Events, Netzwerk Kreativwirtschaft

Unit Kultur- und Kreativwirtschaft

Weitere Veranstaltungen