MFG Filmförderung
Die Kund*innen radikal in den Mittelpunkt stellen, Teams zur Selbstorganisation befähigen und die schnelle Lieferung von wirklich sinnvollen Lösungen – dafür steht agiles Projektmanagement. Einige Elemente des agilen Arbeitens werden im Kulturbereich und der Kreativwirtschaft schon lange angewendet, andere dagegen sind komplett neu. Als Gesamtkonzept angewendet kann agiles Projektmanagement dabei helfen, deutlich bessere Projektergebnisse zu erzielen und sonst häufig notwendige Neuplanungen und Nacharbeiten zu reduzieren. Wie das funktioniert und vor allem, wie die Teilnehmer*innen dies mit einfachen Mitteln in Ihrer Organisation umsetzen können – idealerweise unterstützt durch KI-Tools –, darum geht es in diesem Praxisworkshop.
Das Seminar richtet sich an Teilnehmer*innen, die noch keine oder wenig praktische Erfahrung mit agilen Methoden haben.
Dr. Simon Stäuber
Dr. Simon Stäuber ist Betriebswirt und Linguist. Er hat mehr als 15 Jahre Erfahrung in verschiedenen Projektmanagement- und Führungsrollen sowie als Trainer und Consultant.
18.11.2025
09:30 Uhr bis 17:30 Uhr
PH Schwäbisch Gmünd, Außenstelle Bahnhofplatz
Bahnhofplatz 1, 1. OG
73525 Schwäbisch Gmünd
MFG Baden-Württemberg, Wirtschaftsförderungsgesellschaft mbH
Region Ostwürttemberg (WiRO)
140 Euro zzgl. MwSt.
Ermäßigte Teilnahmegebühr für Studierende:
100 Euro zzgl. MwSt.
Anmeldung bis zum 16. November 2025 erforderlich.
Es können maximal 16 Personen teilnehmen.
Schwäbisch Gmünd
18.11.2025
9:30 - 17:30 Uhr
140 Euro zzgl. MwSt.
Ermäßigte Teilnahmegebühr für Studierende:
100 Euro zzgl. MwSt.
Leiter Projektteam Weiterbildung / Events, Netzwerk Kreativwirtschaft
Unit Kultur- und Kreativwirtschaft