MFG Filmförderung
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Einige von ihnen sind für den Betrieb der Webseite essenziell. Zusätzliche Cookies werden nur verwendet, wenn Sie ihnen zustimmen.
Diese Cookies sind zur Funktion der Website erforderlich und können nicht deaktiviert werden. In der Regel werden diese Cookies nur als Reaktion auf von Ihnen getätigte Aktionen gesetzt, die einer Dienstanforderung entsprechen, wie etwa dem Festlegen Ihrer Datenschutzeinstellungen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass diese Cookies blockiert oder Sie über diese Cookies benachrichtigt werden. Einige Bereiche der Website funktionieren dann aber nicht. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.
Name | mfgcookies_status |
---|---|
Anbieter | MFG Baden-Württemberg |
Zweck | Wird genutzt, um zu prüfen, welche Cookies der Website-Besucher aktiviert bzw. deaktiviert hat |
Datenschutzerklärung | https://www.mfg.de/datenschutz/ |
Cookies | mfgcookies_status |
Laufzeit | 30 Tage |
Name | mfgcookies_status_matomo |
---|---|
Anbieter | MFG Baden-Württemberg |
Zweck | Wird genutzt, um zu prüfen, ob der Website-Besucher dem Matomo-Tracking zugestimmt hat |
Datenschutzerklärung | https://www.mfg.de/datenschutz/ |
Cookies | mfgcookies_status_matomo |
Laufzeit | 30 Tage |
Mit diesen Cookies ist die Website in der Lage, erweiterte Funktionalität und Personalisierung bereitzustellen. Sie können von uns oder von Drittanbietern gesetzt werden, deren Dienste wir auf unseren Seiten verwenden. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, funktionieren einige oder alle dieser Dienste möglicherweise nicht einwandfrei.
Akzeptieren |
|
---|---|
Name | Vimeo |
Anbieter | Vimeo |
Datenschutzerklärung | https://vimeo.com/privacy |
Akzeptieren |
|
---|---|
Name | Youtube |
Anbieter | Youtube |
Datenschutzerklärung | https://policies.google.com/privacy |
Akzeptieren |
|
---|---|
Name | Google Maps |
Anbieter | |
Datenschutzerklärung | https://policies.google.com/privacy |
Akzeptieren |
|
---|---|
Name | Podigee |
Anbieter | Podigee |
Datenschutzerklärung | https://www.podigee.com/de/about/privacy |
Akzeptieren |
|
---|---|
Name | Flickr |
Anbieter | Flickr |
Zweck | Diese Cookies speichern mehrere eindeutige Bezeichner und flickr Bildbetrachtereinstellungen. |
Datenschutzerklärung | https://www.flickr.com/help/privacy |
Cookies | s_ppv, _sp_id.*, vp, flrbrgs, s_cc, flrbrp, flrtags, __ssid, flrbrst, flrbp, flrbs, s_ptc, sp, flrbgdrp, localization, xb, s_tp, flrbgrp, flrbgmrp |
Laufzeit | max. 3 Jahre |
Akzeptieren |
|
---|---|
Name | Slido |
Anbieter | Slido |
Datenschutzerklärung | https://www.sli.do/cookie-policy |
Akzeptieren |
|
---|---|
Name | Newsletter2Go |
Anbieter | Sendinblue |
Datenschutzerklärung | https://de.sendinblue.com/legal/privacypolicy/ |
Diese Cookies können über unsere Website von unseren Werbepartnern gesetzt werden. Sie können von diesen Unternehmen verwendet werden, um ein Profil Ihrer Interessen zu erstellen und Ihnen relevante Anzeigen auf anderen Websites zu zeigen. Sie speichern nicht direkt personenbezogene Daten, basieren jedoch auf einer einzigartigen Identifizierung Ihres Browsers und Internet-Geräts.
Akzeptieren |
|
---|---|
Name | Matomo |
Anbieter | Matomo |
Zweck | Diese Cookies werden von Matomo für die statistische Auswertung der Besucherzugriffe verwendet. |
Datenschutzerklärung | https://matomo.org/privacy-policy/ |
Cookies | _pk_ses.*, _pk_id.*, _pk_ref.* |
Laufzeit | max. 6 Monate |
+++ Corona | Ansprechpartnerin Kinos: Katrina Schad | 0711 90715-419 | schad@mfg.de +++
Der von der MFG Filmförderung gestiftete Lotte Reiniger Förderpreis für Animationsfilm ist mit 10.000 Euro dotiert und zeichnet den besten Abschlussfilm einer Filmschule aus. Er wird jährlich auf dem Internationalen Trickfilm-Festival Stuttgart (ITFS) im Rahmen des Internationalen Wettbewerbs vergeben.
„Have a Nice Dog!” von Jalal Maghout ist der Gewinner im Rennen um den nach der Animationspionierin Lotte Reiniger benannten Förderpreis für Animationsfilm der MFG Baden-Württemberg, der beim Internationalen Trickfilm-Festival Stuttgart (ITFS) gekürt wurde. Der Animationsfilm entstand an der Filmuniversität Babelsberg Konrad Wolf.
Die Jury begründete die Entscheidung für den besten Abschlussfilm mit den Worten: „In ‚Have a Nice Dog!‘ werden wir wach in einen Albtraum hineingezogen, Realität für viele Menschen auf der Welt, für die meisten aber unvorstellbar. Deshalb ist dies eine äußerst wertvolle Geschichte, die ideenreich die Schrecken des Krieges und die Verzweiflung der Flucht in einem überfüllten Schlauchboot zum Ausdruck bringt. Es ist nicht angenehm, den Film anzusehen. Die deformierten Charaktere, die wirren, sich verwandelnden Traumbilder.“
Silhouetten und Schattentheater waren schon als Schülerin das Steckenpferd der im Jahre 1899 in Berlin geborenen Lotte Reiniger. Ihrem ersten Film „Das Ornament des verliebten Herzens“ (1919) folgten die erste Märchenverfilmung („Aschenputtel“, 1922) und zahlreiche Werbefilme. In dreijähriger Arbeit entstand schließlich ihr berühmtestes Werk „Die Abenteuer des Prinzen Achmed“, das 1926 uraufgeführt wurde und als erster abendfüllender Trickfilm in die Filmgeschichte einging. Ab 1952, im Auftrag der eigens gegründeten Primrose Productions, gestaltete Lotte Reiniger eine ganze Reihe von Märchenfilmen nach Stoffen der Gebrüder Grimm, Wilhelm Hauff, Hans Christian Andersen und den Geschichten aus Tausendundeiner Nacht. Nach Jahren im Londoner Exil besuchte Lotte Reiniger 1969 Deutschland erstmals nach ihrer Emigration im Dezember 1935, wurde wiederentdeckt und spät geehrt: 1972 erhielt sie das Filmband in Gold und 1979 das Bundesverdienstkreuz. Das Filmschaffen der 1981 im Alter von 82 Jahren in Dettenhausen bei Tübingen verstorbenen Lotte Reiniger umfasst mehr als 50 Silhouettenfilme.
„Gespräch mit Lotte Reiniger“ in: Biedermann, Werner. Filme, Festivals und Cineasten. Katholische Akad. Schwerte, Paderborn, 1. Auflage (2004)
Strobel, Christel und Hans. Lotte Reiniger. Materialien zu ihren Märchen- und Musikfilmen. Agentur für Primrose Productions in Zusammenarbeit mit atlas film + av, Duisburg, 2. Auflage (1993)
Dauerausstellung Stadtmuseum Tübingen
Internationales Trickfilm-Festival Stuttgart
During its anniversary year 2010, the MFG Film Funding Baden-Württemberg presented the Lotte Reiniger Award for Animated Film for the first time. The regional funding institution, founded in 1995, awards this prize as part of its long-term commitment to animated film in southwestern Germany. To date, the MFG has funded the development, production, and distribution of 110 animated films and series with a total of over 8.7 million euros.
The annual Stuttgart Festival of Animated Film (ITFS), which showcases numerous animated films funded by the MFG, has contributed toward strengthening Baden-Württemberg's growing importance as a location for animated film.
The award includes a monetary prize of 10,000 Euros and honors the best final project from a film school.