MFG Filmförderung
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Einige von ihnen sind für den Betrieb der Webseite essenziell. Zusätzliche Cookies werden nur verwendet, wenn Sie ihnen zustimmen.
Diese Cookies sind zur Funktion der Website erforderlich und können nicht deaktiviert werden. In der Regel werden diese Cookies nur als Reaktion auf von Ihnen getätigte Aktionen gesetzt, die einer Dienstanforderung entsprechen, wie etwa dem Festlegen Ihrer Datenschutzeinstellungen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass diese Cookies blockiert oder Sie über diese Cookies benachrichtigt werden. Einige Bereiche der Website funktionieren dann aber nicht. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.
Name | mfgcookies_status |
---|---|
Anbieter | MFG Baden-Württemberg |
Zweck | Wird genutzt, um zu prüfen, welche Cookies der Website-Besucher aktiviert bzw. deaktiviert hat |
Datenschutzerklärung | https://www.mfg.de/datenschutz/ |
Cookies | mfgcookies_status |
Laufzeit | 30 Tage |
Mit diesen Cookies ist die Website in der Lage, erweiterte Funktionalität und Personalisierung bereitzustellen. Sie können von uns oder von Drittanbietern gesetzt werden, deren Dienste wir auf unseren Seiten verwenden. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, funktionieren einige oder alle dieser Dienste möglicherweise nicht einwandfrei.
Akzeptieren |
|
---|---|
Name | Vimeo |
Anbieter | Vimeo |
Datenschutzerklärung | https://vimeo.com/privacy |
Akzeptieren |
|
---|---|
Name | Youtube |
Anbieter | Youtube |
Datenschutzerklärung | https://policies.google.com/privacy |
Akzeptieren |
|
---|---|
Name | Google Maps |
Anbieter | |
Datenschutzerklärung | https://policies.google.com/privacy |
Akzeptieren |
|
---|---|
Name | Podigee |
Anbieter | Podigee |
Datenschutzerklärung | https://www.podigee.com/de/about/privacy |
Akzeptieren |
|
---|---|
Name | Flickr |
Anbieter | Flickr |
Zweck | Diese Cookies speichern mehrere eindeutige Bezeichner und flickr Bildbetrachtereinstellungen. |
Datenschutzerklärung | https://www.flickr.com/help/privacy |
Cookies | s_ppv, _sp_id.*, vp, flrbrgs, s_cc, flrbrp, flrtags, __ssid, flrbrst, flrbp, flrbs, s_ptc, sp, flrbgdrp, localization, xb, s_tp, flrbgrp, flrbgmrp |
Laufzeit | max. 3 Jahre |
Akzeptieren |
|
---|---|
Name | Slido |
Anbieter | Slido |
Datenschutzerklärung | https://www.sli.do/cookie-policy |
Akzeptieren |
|
---|---|
Name | Newsletter2Go |
Anbieter | Sendinblue |
Datenschutzerklärung | https://de.sendinblue.com/legal/privacypolicy/ |
Akzeptieren |
|
---|---|
Name | Flockler |
Anbieter | Flockler |
Datenschutzerklärung | https://flockler.com/privacy-policy |
Der Rolf-Hans Müller Preis für Filmmusik wird seit 2022 jährlich beim TeleVisionale Film- und Serienfestival Baden-Baden verliehen. Er ist mit 5.000 € dotiert und richtet sich an Nachwuchskomponist*innen. Der Preis wurde 1992 vom SWR zur Erinnerung an seinen langjährig leitenden Orchesterdirektor Rolf-Hans Müller initiiert und wird zur Hälfte von der MFG Filmförderung Baden-Württemberg mitfinanziert.
Mehr Infos zum Rolf-Hans Müller Preis
Der mit 5.000 Euro dotierte und je zur Hälfte von der Rolf-Hans Müller Stiftung Baden-Baden und der MFG Baden-Württemberg gestiftete Rolf-Hans Müller Preis für Filmmusik geht in diesem Jahr an die Schweizer Filmkomponistin Mirjam Skal für ihre Filmmusik zum SRF-Tatort „Von Affen und Menschen“.
Zur Begründung spricht die siebenköpfige Fachjury von einer „herausragenden Filmmusik, die durch ihre hohe Musikalität und kreative Tiefe besteche. Mirjam Skal zeigt ein großes Gespür dafür, dem Film durch ein sehr markantes, eigensinniges Klangkonzept, das geschmackvoll tradierte, orchestrale Instrumente mit elektronischen Klängen vermählt, eine zusätzliche Dimension zu verleihen. Ihrer Komposition gelingt durch eingängige Themen und der vielschichtigen klanglichen Gestaltung eine geschickte Balance zwischen Spannung, Dynamik und Emotion. Die Musik unterstützt die Dramaturgie des Films gekonnt atmosphärisch und unaufdringlich, ihre kreative Vielseitigkeit erhöht die immersive Erfahrung der filmischen Erzählung auf eindrückliche Weise.“
Mirjam Skal, 1996 geboren, lebt in Zürich. Sie erhielt 2022 ihr Master-Diplom in Komposition für Film, Theater und Medien an der Zürcher Hochschule der Künste und ist als freischaffende Komponistin tätig. Ihre Arbeit umfasst Musik für viele Kurzfilme, Games, Werbespots, Dokumentationen und Musik für das Schweizer Fernsehen (SRF). Als Synästhetin verfügt sie über eine intuitive Herangehensweise an das Komponieren und ist fasziniert davon, Live-Instrumente mit elektronischen Klanglandschaften zu kombinieren. Als Vizepräsidentin des Forum Filmmusik und Teil des Beirats des Verbands Sonart vertritt sie die Schweizer Filmmusikbranche.
Mehr Infos zur TeleVisionale – Film- und Serienfestival auf www.televisionale.de
Der vom SWR ausgelobte und von der MFG Baden-Württemberg und der Rolf-Hans Müller-Stiftung Preis für herausragende Nachwuchsleistungen im Bereich Filmmusik wird jährlich in Baden-Baden vergeben. Nominiert sind 2024 folgende Talente:
Die Verleihung der Preise wird am 29. November im Theater Baden-Baden als Abschluss der diesjährigen TeleVisionale stattfinden. Am gleichen Abend erfolgt auch die Vergabe der Preise für den Regie-Nachwuchspreis MFG-Star, sowie die Verleihung des 3satPUBLIKUMSPREISES.
Der vom SWR ausgelobte und von der MFG Baden-Württemberg und der Rolf-Hans Müller Stiftung mit 5.000 Euro dotierte Rolf-Hans Müller Preis für Filmmusik 2022 geht an Marvin Miller für die Filmmusik zu „Das Märchen vom Frosch und der goldenen Kugel“ (ZDF/Provobis Film/Mia Film) von Regisseur Ngo The Chau.