MFG Filmförderung
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Einige von ihnen sind für den Betrieb der Webseite essenziell. Zusätzliche Cookies werden nur verwendet, wenn Sie ihnen zustimmen.
Diese Cookies sind zur Funktion der Website erforderlich und können nicht deaktiviert werden. In der Regel werden diese Cookies nur als Reaktion auf von Ihnen getätigte Aktionen gesetzt, die einer Dienstanforderung entsprechen, wie etwa dem Festlegen Ihrer Datenschutzeinstellungen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass diese Cookies blockiert oder Sie über diese Cookies benachrichtigt werden. Einige Bereiche der Website funktionieren dann aber nicht. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.
Name | mfgcookies_status |
---|---|
Anbieter | MFG Baden-Württemberg |
Zweck | Wird genutzt, um zu prüfen, welche Cookies der Website-Besucher aktiviert bzw. deaktiviert hat |
Datenschutzerklärung | https://www.mfg.de/datenschutz/ |
Cookies | mfgcookies_status |
Laufzeit | 30 Tage |
Mit diesen Cookies ist die Website in der Lage, erweiterte Funktionalität und Personalisierung bereitzustellen. Sie können von uns oder von Drittanbietern gesetzt werden, deren Dienste wir auf unseren Seiten verwenden. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, funktionieren einige oder alle dieser Dienste möglicherweise nicht einwandfrei.
Akzeptieren |
|
---|---|
Name | Vimeo |
Anbieter | Vimeo |
Datenschutzerklärung | https://vimeo.com/privacy |
Akzeptieren |
|
---|---|
Name | Youtube |
Anbieter | Youtube |
Datenschutzerklärung | https://policies.google.com/privacy |
Akzeptieren |
|
---|---|
Name | Google Maps |
Anbieter | |
Datenschutzerklärung | https://policies.google.com/privacy |
Akzeptieren |
|
---|---|
Name | Podigee |
Anbieter | Podigee |
Datenschutzerklärung | https://www.podigee.com/de/about/privacy |
Akzeptieren |
|
---|---|
Name | Flickr |
Anbieter | Flickr |
Zweck | Diese Cookies speichern mehrere eindeutige Bezeichner und flickr Bildbetrachtereinstellungen. |
Datenschutzerklärung | https://www.flickr.com/help/privacy |
Cookies | s_ppv, _sp_id.*, vp, flrbrgs, s_cc, flrbrp, flrtags, __ssid, flrbrst, flrbp, flrbs, s_ptc, sp, flrbgdrp, localization, xb, s_tp, flrbgrp, flrbgmrp |
Laufzeit | max. 3 Jahre |
Akzeptieren |
|
---|---|
Name | Slido |
Anbieter | Slido |
Datenschutzerklärung | https://www.sli.do/cookie-policy |
Akzeptieren |
|
---|---|
Name | Newsletter2Go |
Anbieter | Sendinblue |
Datenschutzerklärung | https://de.sendinblue.com/legal/privacypolicy/ |
Akzeptieren |
|
---|---|
Name | Flockler |
Anbieter | Flockler |
Datenschutzerklärung | https://flockler.com/privacy-policy |
Um dem französischen Film in Deutschland eine stärkere Präsenz zu ermöglichen, vergibt die MFG Filmförderung Baden-Württemberg gemeinsam mit Unifrance und dem Deutsch-französischen Jugendwerk einen mit 21.000 Euro dotierten Verleihförderpreis.
Der Auswahlprozess erfolgt in zwei Schritten: Im Rahmen der Französischen Filmtage Tübingen | Stuttgart werden ausgewählte Filme aus Frankreich für den „Französischen Wettbewerb“ nominiert. Anschließend wählt das Filmtagepublikum in allen Festivalkinos der teilnehmenden Städte unter den nominierten Filmen den ersten Platz des Publikumspreises, an den der Verleihförderpreis gekoppelt ist. Im Rahmen einer gesonderten Veranstaltung wird der Preis an den Verleih übergeben, der den Gewinnerfilm in die deutschen Kinos bringt.
Die Französischen Filmtage Tübingen | Stuttgart sind nach Namur (Belgien) das zweitgrößte frankophone Filmfestival in Europa. Sie verstehen sich selbst als Plattform des jungen, noch unentdeckten französischsprachigen Kinos, und in dieser Funktion haben sie sich schon oft als Sprungbrett für vielversprechende Nachwuchsproduktionen in die deutschen Kinos erwiesen.
Der mit 21.000 Euro dotierte und von der MFG Baden-Württemberg, der Auslandsvertretung des französischen Films Unifrance und dem Deutsch-Französischen Jugendwerk (OFAJ-DFJW) gestiftete Verleihförderpreis geht in diesem Jahr an „Maria rêve“ (Maria träumt). Die Komödie der Regisseurinnen Lauriane Escaffre und Yvonnick Muller erwies sich von zehn nominierten Spielfilmen als der beliebteste. Der Vertrieb Atlas Film erhält die Prämie und wird den Film am 19. Januar 2023 in deutsche Kinos bringen.
Maria (Karin Viard) ist eine Reinigungskraft, seit 25 Jahren verheiratet, zurückhaltend, schüchtern und ungeschickt. Nie geht sie ohne ihr geblümtes Notizbuch aus dem Haus, in das sie heimlich Gedichte schreibt. Als sie an eine Kunstschule versetzt wird, trifft sie auf Hubert, den launischen Hausmeister der Schule, und entdeckt einen faszinierenden Ort, an dem Freiheit, Kreativität und Wagemut herrschen. So findet die immer pflichtbewusste und unauffällige Maria endlich ihren eigenen Weg.